|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Verfassungsrecht der Europaischen Union zeichnet sich durch ein uberaus vielfaltiges Verfahrensrecht zum Erlass verbindlicher Rechtsakte aus. Die Unterschiede zwischen den 70 verschiedenen Verfahren manifestieren sich dabei sowohl in variierenden Verfahrenskategorien mit unterschiedlichen rechtlichen Implikationen als auch in wechselnden Akteuren und Ablaufen. Nicholas Otto untersucht, auf welche Strukturentscheidungen, Gesetzmassigkeiten und Wertungen diese Binnendifferenzierungen zuruckzufuhren sind, und macht diese als Funktions- und Organisationslogiken deutlich. Dabei rekonstruiert er nicht nur staatsanalog anmutende Phanomene wie die Gesetzgebungsverfahren als unionsspezifische Verfahrenskategorie, sondern beleuchtet beispielsweise auch, inwieweit das Konzept dualer Legitimation geeignet ist, die variablen Verfahrenskonfigurationen unter Beteiligung des Rates und des Europaischen Parlaments adaquat abzubilden. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis 2021 der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Nicholas OttoPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 182 Weight: 0.555kg ISBN: 9783161610882ISBN 10: 3161610881 Pages: 370 Publication Date: 10 March 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1995; Studium der Rechtswissenschaft an der Universitat Munster; seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur internationales und vergleichendes oeffentliches Recht der Universitat Munster; 2021 Promotion; seit 2021 Rechtsreferendar am Landgericht Moenchengladbach. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |