|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGibt es den Fachjournalismus? Oder sind es viele Fachjournalismen, vom Reise- über den Motor- bis hin zum Medizin- und Wissenschaftsjournalismus? Seit Jahren ist beobachtbar, dass sich Journalismus inhaltlich und thematisch diversifiziert. Er reagiert damit auf den steigenden Bedarf an Spezialwissen in der Life-long-learning-Gesellschaft. Das Buch analysiert diese Entwicklung, indem es zum einen den Themenbereichen selbst und deren Widerspiegelung in der Publizistik nachforscht. Full Product DetailsAuthor: Beatrice DernbachPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.443kg ISBN: 9783531151588ISBN 10: 3531151584 Pages: 302 Publication Date: 14 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung: Eines oder Vieles – gibt es den Fachjournalismus?.- Rahmenbedingungen und Verortungen.- Entstehung des Fachjournalismus und der Fachzeitschriften.- Zwischenergebnis: Fachjournalismus ist….- Was Fachjournalismus zu Journalismus macht.- Abgrenzungen und Unterscheidungen.- Fachjournalismus: sein Stil und seine Sprachen.- Die Vielfalt des Fachjournalismus.- Die Zukunft des Fachjournalismus.- Die Popularisierung des Fachwissens im Journalismus.ReviewsAuthor InformationDr. Beatrice Dernbach ist Professorin für Theorie und Praxis des Journalismus an der Hochschule Bremen und Leiterin des Studiengangs Wissenschaftskommunikation (M.A.). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |