|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie gegenwärtige orthodoxe Exegese ist noch immer fast ausschließlich von der Wiedergabe patristischer Bibelauslegungen und ihrer Hermeneutik geprägt, während die westliche Exegese seit der Aufklärung einen tiefgreifenden hermeneutischen Reflexionsprozess durchlaufen und ein entsprechendes methodisches Instrumentarium entwickelt hat. Was für die orthodoxe Exegese typisch ist, wird von akademischer westlicher Exegese als unzureichend empfunden und vice versa. In seiner Untersuchung wirft Cosmin Pricop die Frage auf, wie sich diese Herangehensweisen gegenseitig bereichern können. Er korreliert patristische Bibelauslegung mit wissenschaftlichen Methoden westlicher Exegese am Beispiel der Verwandlungserzählung und zeigt auf, wie sie sich wechselseitig ergänzen können. Im Horizont dieser Perspektiven ist Pricops Studie als ökumenischer Beitrag konzipiert. Die Arbeit wurde von der Kurt-Hellmich-Stiftung in Regensburg mit dem zweiten Preis zur Würdigung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten und Leistungen auf dem Gebiet der ökumenischen Theologie ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Cosmin PricopPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 422 Weight: 0.606kg ISBN: 9783161536953ISBN 10: 3161536959 Pages: 396 Publication Date: 05 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1981; Studium der Orthodoxen und Ev. Theologie; 2007 MA; 2010 erste Promotion in Rumänien; 2014 zweite Promotion in Deutschland; seit 2011 Assistent im Fach Neues Testament an der Orth.-Theol. Fakultät der Universität Bukarest; seit 2011 Diakon in der Bukarester Gemeinde Delea-Noua. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |