|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUberall auf der Welt brennt es: Grenzkonflikte zwischen Staaten, Burgerkriege um Land, Ressourcen oder die Staatsmacht, separatistische Bestrebungen oder internationaler Terrorismus verlangen immer wieder ein schnelles Eingreifen der Weltgemeinschaft. Doch der UN-Sicherheitsrat in New York fuhrt oft genug ein stumpfes Schwert: Gerade okonomisch potente und demokratisch gefestigte Staaten wie Deutschland, Japan oder die Schweiz entziehen sich reserviert dem Wunsch nach bewaffneten Blauhelm-Truppen. Der Jurist und Diplomat Gunther Dahlhoff ist der Ansicht, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Staaten zur Bereitstellung von Truppen fur friedenserhaltende Missionen nach Artikel 43 der UN-Charta verpflichten kann. In einer historischen Herleitung begrundet er seine These ausfuhrlich und schildert die Rechtspraxis in der Geschichte der Vereinten Nationen. 'Druckeberger' wie Deutschland sollten ihre Haltung uberprufen. Full Product DetailsAuthor: Gunther DahlhoffPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 0.952kg ISBN: 9783828829220ISBN 10: 3828829228 Pages: 444 Publication Date: 17 April 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |