|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie ertragsteuerliche Einordnung der Vermietung von Immobilien als entweder vermogensverwaltende oder gewerbliche Tatigkeit ist seit jeher problematisch und nach wie vor mit vielen Unklarheiten verbunden. So stellt sich auch nach einer Grundsatzentscheidung des BFH aus dem Jahre 2016 zur Vermietung von Flachen in Einkaufszentren die Frage, ob und inwieweit die dort herangezogene Differenzierung zwischen schadlichen Sonderleistungen und unschadlichen Nebenleistungen dogmatisch Bestand haben kann. Der oftmals sehr kasuistisch anmutenden Entscheidungsfindung der Praxis stellt die Arbeit einen rechtstheoretisch fundierten, methodischen Ansatz entgegen, der - unter Aufdeckung der Prinzipien und Wertungen des Ertragsteuerrechts - zu folgerichtigen Ergebnissen fuhren soll. Dabei werden die grundlegenden Erkenntnisse der juristischen Methodenlehre herausgearbeitet und fruchtbar gemacht. Anschliessend werden besonders praxisrelevante Gestaltungsmodelle im Bereich von Vermietungstatigkeiten in vergleichbarer Weise einer dogmatischen Prufung unterzogen. Ausgezeichnet mit dem Wolf-Rudiger-Bub-Preis 2022. Full Product DetailsAuthor: Senel SokollariPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.268kg ISBN: 9783428186754ISBN 10: 3428186753 Pages: 149 Publication Date: 12 September 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Senel Sokollari studierte Rechtswissenschaften an der Universitat Potsdam und legte das Erste Juristische Staatsexamen im Jahr 2019 ab. Anschliessend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem internationalen Wirtschaftsprufungs- und Steuerberatungsunternehmen und verfasste zeitgleich seine Dissertation, die im Juni 2022 mit dem Wolf-Rudiger-Bub-Preis ausgezeichnet wurde. Seit November 2021 ist er Rechtsreferendar beim Kammergericht in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |