|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Pirmin Emanuel Schreiner vergleicht das Wohnraummietrecht in Deutschland, England und Frankreich per Computersimulation einer Modellstadt. Er schließt damit methodisch an den neueren Diskurs zur sog. ""quantitativen Rechtsvergleichung"" an. Im ersten Teil erörtert er deren Nutzen für die Rechtsvereinheitlichung, Rechtsarbitrage sowie die ökonometrische Weiternutzung zur policy-Analyse und Rechtsfolgenforschung sowie ihre methodischen Grundlagen besonders im Hinblick auf das Problem der Gewichtung unterschiedlicher Parameter. Im zweiten Teil werden diese methodischen Erkenntnisse zunächst durch einen klassisch-funktionalen Vergleich des Anwendungsbereichs des Wohnraummietrechts, der Mietzinsregulierung (insbesondere auch der sog. ""Mietpreisbremsen"") und des Kündigungsschutzes einschließlich Räumungsverfahren in den drei genannten Rechtsordnungen angewandt. Übersetzt in Algorithmen münden diese Erkenntnisse in eine Prozesssimulation der drei gewählten Rechtsordnungen. Zur Arbeit gehört ein Online-Appendix, der abrufbar ist unter: doi.org/10.5281/zenodo.4475990" Full Product DetailsAuthor: Pirmin Emanuel SchreinerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 468 Weight: 0.608kg ISBN: 9783161601224ISBN 10: 316160122 Pages: 403 Publication Date: 02 September 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStudium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau, der Université de Nantes, der Freien Universität Berlin, der Universität Potsdam sowie der Columbia Law School, New York (LL.M.); Rechtsanwalt in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |