|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Susanne Kleinöder-Strobel zieht die Markgraftümer Ansbach und Bayreuth als Beispiel für das Zusammenwirken von weltlicher Obrigkeit und kirchlicher Leitung in der Verfolgung von Zauberei und Hexerei in einem größeren lutherischen Territorium heran. Zunächst wird das legislative Wirken der Markgrafen gegen Zauberei und Hexerei in Kirchen-, Polizei- und Landesordnungen aus dem 16. Jahrhundert untersucht und bezüglich der Frage nach einer eigenen Hexengesetzgebung in den Markgraftümern analysiert. Die Untersuchung der ""General Instruction von den Truten"" (1591) des Titularabtes von Heilbronn, Adam Francisci, vermittelt im Vergleich zur Kirchenordnung von 1533 und der Katechismusliteratur wesentliche Einsichten in die theologische Argumentation und beleuchtet das Verhältnis von Staat und Kirche in dieser Frage. Wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung ist die bislang ungedruckte ""General Instruction"", eine Wiederaufnahme und Fortführung des im 16. Jahrhundert weit verbreiteten ""Hexenhammer"", im Anhang der Arbeit in textkritischer Transliteration beigefügt. Auch die Verfolgungspraxis der Markgraftümer wird genauer untersucht. Hier unterscheidet Susanne Kleinöder-Strobel zwischen der ""staatlichen Strafgewalt"", die sich in den Hexen- und Zaubereiprozessen manifestiert, und der ""Kirchenzucht"", die vor allem in den Aufzeichnungen der Visitatoren faßbar wird." Full Product DetailsAuthor: Susanne Kleinöder-Strobel , Susanne Kleineoder-StrobelPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 20 Weight: 0.665kg ISBN: 9783161478635ISBN 10: 3161478630 Pages: 347 Publication Date: 19 November 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1969; 1988-94 Studium der Germanistik, Geschichte und Theologie in München und Erlangen; zur Zeit Studienrätin für Deutsch und Evangelische Religionslehre in Neumarkt/OPf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |