|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Leitbild eines informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers bestimmt im Unionsrecht in weiten Teilen die Reichweite des Verbraucherschutzes. Aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts wird nun wiederholt gefordert, dass auch durch den deutschen Betrugstatbestand nur noch der Durchschnittsverbraucher geschëtzt sein dërfe. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, welche Rolle der Verbraucherschutz im Unionsrecht grundsätzlich spielt und wie er inhaltlich ausgestaltet ist. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Betrugsdogmatik ermöglicht schließlich eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Regelungsmaterien und das Auffinden von Konfliktlagen zwischen dem Unionsrecht und der deutschen Betrugsstrafbarkeit. Die Untersuchung zeigt, dass Kollisionen sehr unwahrscheinlich sind und sich zudem äußerst schonend auflösen lassen. In Union legislation the extent of consumer protection is to a large degree determined by the notion that the average consumer is informed, vigilant and reasonable. Due to the primacy of the application of Union law, it is repeatedly demanded that German legislation should also only protect the 'average' consumer. Against this background the author examines the fundamental role of consumer protection in Union legislation and looks at the content of the law. Finally, an in-depth discussion of the German doctrine of fraud allows a comparative assessment of the different regulatory provisions and the identification of conflicts between Union law and criminal liability for fraud as defined by German law. The study shows that such clashes are highly improbable and, moreover, with extreme care can be resolved. Full Product DetailsAuthor: Cornelia Heim , Hans Achenbach , Ralf Krack , Hero SchallPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH ISBN: 9783847101222ISBN 10: 3847101226 Pages: 234 Publication Date: 18 September 2013 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Dr. Cornelia Heim ist seit April 2011 Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk MÃ""nchen. Prof. Dr. Hans Achenbach ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls fÃ""r Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht der Universität OsnabrÃ""ck. Prof. Dr. Ralf Krack ist Inhaber des Lehrstuhls fÃ""r Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht der Universität OsnabrÃ""ck. Prof. Dr. Hero Schall war Professor fÃ""r Strafrecht und Nebengebiete an der Universität OsnabrÃ""ck (emeritiert seit 2008). Er ist Mitglied im Vorstand des Instituts fÃ""r Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Roland Schmitz ist Lehrstuhlinhaber fÃ""r Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht der Universität OsnabrÃ""ck. Professor Dr Arndt Sinn is the founder and director of the Center for European and International Criminal Law Studies and teaches German and European criminal and criminal procedural law, international criminal law and comparative criminal law at the University of Osnabrück. He is the author of numerous essays Organized crime records and books, and member of the Scientific Advisory Board on the SOCTA Europols report." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |