|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Steigerung menschlicher Fähigkeiten hat die Menschheit schon seit jeher beschäftigt. Die heute noch strittige Debatte befasst sich in erster Linie mit dem vielfältigen Bereich nicht indizierter ärztlicher Maßnahmen zur Steigerung der menschlichen Leistungsfähigkeit, Verschönerung, Verbesserung und Selbststilisierung, einem Bereich, der in der einschlägigen Literatur umfassend mit „Enhancement"" bezeichnet wird. Die rechtswissenschaftliche Debatte zur „wunscherfüllenden Medizin"" oder „Wunschmedizin"" steht erst ganz am Anfang. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat sich dieser Thematik angenommen und Empfehlungen zum rechtlichen Umgang mit dem Enhancement erarbeitet, die sich sowohl an die Organe der ärztlichen Selbstverwaltung und den Gesetzgeber als auch an die Angehörigen des ärztlichen Berufsstandes richten. Die Schranken des verfassungsrechtlich geschützten Selbstbestimmungsrechts des Patienten für den Bereich der Wunschmedizin sind zu definieren. Zudem müssen die Eingriffe der wunscherfüllenden Medizin berufsrechtlich, zivilrechtlich und sozialrechtlich bestimmt und bewertet werden. Full Product DetailsAuthor: Albrecht Wienke , Wolfram Eberbach , Hans-Jürgen Kramer , Kathrin JankePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.342kg ISBN: 9783642008825ISBN 10: 3642008828 Pages: 181 Publication Date: 21 August 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsM#x00F6;glichkeiten und rechtliche Beurteilungder der Verbesserung des Menschen #x2013; Ein #x00DC;berblick.- Sch#x00F6;nheit um jeden Preis #x2013; #x201E;#x00E4;sthetisch Chirurgische Eingriffe#x201C;.- AEsthetische Dermatologie.- Reproduktionsmedizin: De Finibus .- Die Wirkung von Psychopharmaka bei Gesunden.- Pharmakologisches Enhancement - Eine Einfuhrung in nichtmedizinische Anwendungen von Arzneimitteln zu Verbesserungszwecken.- Pharmakologische und gentechnische Leistungssteigerung im Sport.- Neuro-Enhancement unter besonderer Berucksichtigung neurobionischer Massnahmen.- Salus aut/et voluntas aegroti suprema lex -Verfassungsrechtliche Grenzen des Selbstbestimmungsrechts.- Haftung fur den Erfolgseintritt? -Die garantierte arztliche Leistung.- Ist die Verbesserung des Menschen rechtsmissbr#x00E4;uchlich?.- Der Arzt zwischen Heilen und Gewerbe #x2013; Zur Anwendbarkeit des #x00E4;rztlichen Berufsrechts.- Eigenverantwortung der Patienten/Kunden Wohin f#x00FC;hrt der Rechtsgedanke des 52 Abs. 2 SGB V?.- Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der wunscherfullenden Medizin.ReviewsAus den Rezensionen: ... Die Tagungsverantwortlichen haben insofern eine gluckliche Hand bei der Auswahl der Referenten, Fachgebiete und Themen bewiesen, der Tagungsband wird dadurch zu einer kurzweiligen, gut lesbaren Lekture. ... Wer sich jedenfalls mit diesem Faktum auseinandersetzen muss oder will, ist mit dem Tagungsband bestens bedient. ... Dieser Tagungsband halt ... was er verspricht. Auf der Basis der tatsachlichen Gegebenheiten werden die rechtlichen Aspekte der wunscherfullenden Medizin klar dargestellt. Ein Buch also, das es verdient, in der weiteren Diskussion um diese Themen beachtet zu werden. (Prof Dr Martin Rehborn, in: GesundheitsRecht, 2010, Vol. 9, Issue 7, S. 389 f.) Aus den Rezensionen: ... Die Tagungsverantwortlichen haben insofern eine gl ckliche Hand bei der Auswahl der Referenten, Fachgebiete und Themen bewiesen, der Tagungsband wird dadurch zu einer kurzweiligen, gut lesbaren Lekt re. ... Wer sich jedenfalls mit diesem Faktum auseinandersetzen muss oder will, ist mit dem Tagungsband bestens bedient. ... Dieser Tagungsband h lt ... was er verspricht. Auf der Basis der tats chlichen Gegebenheiten werden die rechtlichen Aspekte der wunscherf llenden Medizin klar dargestellt. Ein Buch also, das es verdient, in der weiteren Diskussion um diese Themen beachtet zu werden. (Prof Dr Martin Rehborn, in: GesundheitsRecht, 2010, Vol. 9, Issue 7, S. 389 f.) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |