Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit

Author:   Paul Brugger
Publisher:   Springer Verlag GmbH
ISBN:  

9783211820063


Pages:   134
Publication Date:   20 August 1987
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $112.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit


Add your own review!

Overview

Herz-Kreislauf-Erkrankungen fiihren heute in den industrialisier- ten Liindern die Liste der Todesursachen an; etwa 54% aller Todesfiille sind darauf zuriickzufUhren. An der Spitze steht meist ein durch eine stenosierende Koronarsklerose verursachter Herz- infarkt. Da der weitere Verlauf der koronaren Herzkrankheiten im we- sentlichen von der Herzinsuffizienz und dem AusmaB der Stenose im Koronarsystem beeinfluBt wird, ist es von groBer Wichtigkeit, die Restleistung des Herzens nach einem Herzinfarkt abzuschiitzen und das AusmaB der betroffenen GefiiBe zu kennen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Bestimmung der Ven- trikelfunktion zu, da diese als bestimmender Faktor sowohl fUr den Spontanverlauf als auch fUr die Therapie der koronaren Herz- krankheit immer mehr in den Vordergrund riickt. Wiihrend bis vor einigen lahren nur aufwendige Linksherzka- theteruntersuchungen moglich waren, gelingt es in letzter Zeit, auch mit nicht-invasiven nuklearmedizinischen Untersuchungstechniken Veriinderungen des Herzens nachzuweisen. Das vorliegende Buch zeigt erstmals an Hand einer neuen nicht- invasiven nuklearmedizinischen Untersuchungstechnik an einem groBeren Krankengut Koronarkranker, daB die Funktion des lin- ken Ventrikels mit einer neuen nicht-invasiven Szintillationssonde sehr gut erfaBt werden kann. Prinzip und Methodik der nuklear- medizinischen Funktionsanalyse des Herzens mit dieser neuen nicht-invasiven Technik werden beschrieben. Die dabei gewonne- nen Untersuchungsergebnisse werden in Relation zu Linksherz- und Rechtskatheterdaten SOWle zu echokardiographischen VI Vorwort MeBergebnissen gesetzt. Durch die vergleichenden Arbeiten konnte die Giiltigkeit der neuen nuklearmedizinischen Methode in Relation zu Linksherz- und Rechtsherzkatheterdaten belegt werden, und es wurde erstmals gezeigt, daB man die fUr die linksventrikuHire Funk- tion so wichtige diastolische Funktion nicht-invasiv sehr gut er- fassen kann.

Full Product Details

Author:   Paul Brugger
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 0.80cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.210kg
ISBN:  

9783211820063


ISBN 10:   321182006
Pages:   134
Publication Date:   20 August 1987
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Physiologie.- 2.1 Physiologie der diastolischen Funktion des linken Ventrikels.- 2.1.1 Isovolumetrische Relaxation.- 2.1.2 Rasche Fullungsphase.- 2.2 Physiologie der systolischen Funktion des linken Ventrikels.- 2.2.1 Die Funktion des linken Ventrikels.- 3 Methode.- 3.1 Nicht-invasive Untersuchungen.- 3.1.1 Nicht-invasive Bestimmung der systolischen und diastolischen Linksventrikelfunktion.- 3.1.2 Nicht-invasive Bestimmung des Herzminutenvolumens.- 3.1.3 Nicht-invasive echokardiographische Untersuchung der Diastole.- 3.2 Invasive Untersuchungen.- 3.2.1 Invasive Bestimmung der linksventrikularen diastolischen Funktion mittels Rechtsherzkatheter.- 3.2.2 Invasive Bestimmung des Herzminutenvolumens.- 3.3 Vergleichende Untersuchungen zwischen invasiven und nicht-invasiven Messgroessen.- 3.3.1 Vergleich zwischen der mittels Einschwemmkatheter und der nicht-invasiv bestimmten diastolischen Funktion.- 3.3.2 Untersuchungen zur Vergleichbarkeit des invasiv und des nicht-invasiv bestimmten Herzminutenvolumens.- 3.3.3 Vergleichende echokardiographische und nuklearmedizinische Untersuchungen zur Bestimmung der isovolumetrischen Relaxation.- 4 Die Linksventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- 4.1 Die diastolische Funktion in Ruhe.- 4.1.1 Patienten und Methode.- 4.1.2 Ergebnisse.- 4.2 Relation zwischen linksventrikularer diastolischer Funktion und ventrikularen Arrhythmien.- 4.2.1 Patienten und Methode.- 4.2.2 Ergebnisse.- 4.3 Die diastolische Funktion des alteren Patienten nach Herzinfarkt.- 4.3.1 Patienten und Methode.- 4.3.2 Ergebnisse.- 4.4 Der Einfluss von Kalziumantagonisten auf die diastolische Funktion.- 4.4.1 Patienten und Methode.- 4.4.2 Ergebnisse.- 4.5 Die systolische Funktion in Ruhe und unter Belastung.- 4.5.1 Patienten und Methode.- 4.5.2 Ergebnisse.- 4.5.3 Vergleich der invasiv bestimmten EF mit der nicht-invasiv ermittelten EF.- 4.6 Die systolische und diastolische Linksventrikelfunktion.- 4.6.1 Patienten und Methode.- 4.6.2 Ergebnisse.- 4.7 Systolische Dynamik und diastolische Funktion des linken Ventrikels nach Revaskularisation.- 4.7.1 Patienten und Methode.- 4.7.2 Ergebnisse.- 5 Bedeutung der Bewegungstherapie fur die Rehabilitation bei Patienten nach Herzinfarkt.- 5.1 Somatische Gesichtspunkte der Bewegungstherapie.- 5.2 Systolische und diastolische Linksventrikelfunktion bei Herzinfarktpatienten vor und nach vierwoechigem Training.- 5.2.1 Patienten und Methode.- 5.2.2 Ergebnisse.- 5.3 Zur Beurteilung des Rehabilitationserfolges bei uber 70jahrigen Infarktpatienten.- 5.3.1 Patienten und Methode.- 5.3.2 Ergebnisse.- 6 Diskussion.- 6.1 Methodischer Teil.- 6.1.1 Bestimmung der systolischen Funktion.- 6.1.2 Bestimmung der diastolischen Funktion.- 6.1.3 Bestimmung des Herzminutenvolumens.- 6.2 Klinischer Teil.- 6.2.1 Diastolische Funktion.- 6.2.2 Systolische Funktion in Ruhe und unter Belastung.- 6.2.3 Systolische und diastolische Funktion.- 6.2.4 Zur Beurteilung der Arbeitsfahigkeit nach aortokoronarer Bypass-Operation.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List