|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Zeiten des Schismas waren Urkunden für die konkurrierenden Päpste das wichtigste Mittel, ihre Legitimationsvorstellungen, Argumente und Ansprüche auszudrücken. Die Forschung hat diesem Umstand bislang nur eingeschränkte Aufmerksamkeit geschenkt. Die Studie unterzieht nun erstmals diese zentralen Quellen einer systematischen Untersuchung. Anhand ausgewählter Kontroversen um die cathedra Petri im Hochmittelalter führt sie vor allem die diplomatische Entwicklung einzelner Urkundenelemente, deren graphische und inhaltliche Gestaltung im Detail vor und weist den katalysatorischen Einfluss der Konkurrenz im langfristigen Formalisierungsprozess der hochmittelalterlichen Papsturkunde nach. Full Product DetailsAuthor: Benjamin Oskar Schönfeld , Jochen Johrendt , Harald MüllerPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 7 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.30cm , Length: 23.20cm ISBN: 9783412509132ISBN 10: 3412509132 Pages: 456 Publication Date: 19 February 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBenjamin Oskar Schönfeld studierte Mittelalterliche Geschichte, Neuere/Neueste Geschichte und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2012 bis 2015 war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt »Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse hochmittelalterlicher Papsturkunden. Ein Schlüssel zur Kulturgeschichte Europas». Harald Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere Geschichte an der RWTH Aachen University und Leiter des DFG-geförderten Projekts 'Gegenpäpste. Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter'. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |