|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk bietet in From der ""Negotiation Governance"" eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre unternehmerischen Verhandlungsprozesse effizienter und zielgerichteter zu steuern. Die entworfenen Regelungsstrukturen basieren dabei auf einer rechtsökonomischen Analyse der unternehmerischen Verhandungsvertretung. Ausgangspunkt dieser Analyse ist die Prinzipal-Agenten-Theorie. Auf Gundlage der Theorie und einer Auswertung einschlägiger Governance-Mechanismen werden praxisorientierte Regelungsregime entworfen, die gemessen an rechtlichen Bewertungsmaßstäben dazu beitragen, die Risiken aus komplexen Verhandlungsprozessen zugunsten der beteiligten Unternehmen zu begrenzen. Full Product DetailsAuthor: Jan van UdenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.655kg ISBN: 9783658358617ISBN 10: 3658358610 Pages: 474 Publication Date: 13 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Verhandlungsvertretung und Prinzipal-Agenten-Theorie.- Agenturtheoretische Analyse.- – Grundlagen der Negotiation Governance.- Gestaltung der Negotiation Governance.- Ergebnisse in Thesen.ReviewsAuthor InformationDer AutorJan van Uden ist als Unternehmensberater tätig; zudem ist er Mitglied der Forschungsgruppe „Contract Governance und Contract Negotiation“ der Universität Siegen und im speziellen auf die Analyse komplexer Unternehmensverhandlungen fokussiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |