|
![]() |
|||
|
||||
Overview1m Verlauf der in den letzten Jahren und Jahrzehnten erzielten groBen Fortschritte der Pathophysiologie der BluteiweiBe wurde die Analyse der Plasmaproteine zu einem der aktuellsten Kapitel der modernen klinischen Laboratoriumsdiagnostik. Neben den Methoden der direkten chemischen und elektrophoretischen EiweiBbestimmung ist es vor allem das Phano- men der krankheitsbedingten Kolloidstabilitatsveranderung von Serum und Plasma, dessen diagnQstische Nutzbarmachung mit einem tiber- waltigenden Arbeitsaufwand von seiten zahlloser Forscher vorangetrie- ben wurde und standig weiter ausgebaut wird. Die hierbei beschrittenen Wege sind vielfaltig; sie entsprangen zum Teil sehr unterschiedlichen Fragestellungen und dienten den verschiedenartigsten praktischen Zwek- ken. Die Reihe der so im Laufe der Zeit fUr diagnostische Aufgaben in der Klinik (Leberfunktionsprtifung, Aktivitatsfeststellung bei Tuber- kulose und anderen entztindlichen Erkrankungen, Karzinomdiagnostik usw. ) entwickelten Kolloid-Labilitatsreaktionen des Blutes umfaBt be- reits tiber 250 Methoden. Die mit ihnen gesammelten Erkenntnisse brachten eine beachtliche Ausweitung unseres Wissens tiber die Humoral- pathologie des Blutes. Trotzdem ist das allgemeine Urteil tiber diesen Zweig der klinischen Diagnostik auch heute noch bemerkenswert un- einheitlich, und es bestehen tiber die wirkliche Leistungsfiihigkeit der sogenannten Labilitatsreaktionen vielerorts falsche Vorstellungen. Es sind dabei aIle Auffassungen zu finden von einer kritiklosen Dberschat- zung einerseits bis zur grundsatzlichen Ablehnung dieser Methoden an- dererseits. Infolge der Beteiligung fast aller Facher der Medizin an der Entwicklung der Kolloidstabilitatsdiagnostik des Blutes und der dadurch weit verstreuten einschlagigen Literatur ist die Verschaffung eines um- fassenderen Dberblicks tiber dieses Gebiet nicht einfach. Full Product DetailsAuthor: Fritz HeepePublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1953 Volume: 61 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783642936487ISBN 10: 3642936482 Pages: 242 Publication Date: 03 October 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Die Entwicklung der Kolloidstabilitätsprüfung des Blutes als diagnostische Methode.- II. Prinzip und Wesen der auf Eiweißkoagulationsveränderungen beruhenden Bluteiweißreaktionen (direkte Labilitätsreaktionen).- III. Eiweißfällungsreaktionen im Serum.- IV. Eiweißfällungsreaktionen im Plasma.- V. Nicht auf Eiweißkoagulationsyeränderungen beruhende Bluteiweißreaktionen (indirekte Labilitätsreaktionen).- VI. Spezifische serodiagnostische Methoden als Labilitätsreaktionen.- VII. Der allgemeine Mechanismus der Labilitätsreaktionen.- VIII. Die allgemeine Reaktionsweise der Kolloid-Labilitätsreaktionen.- IX. Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |