|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie extremen Linken und die extremen Rechten sind einander in manchen Anliegen naher, als ihnen lieb sein kann. Wo sie einander bekampfen oder in Gegnerschaft zur EU stehen, erzielen sie doch immer wieder unbeabsichtigt gemeinsame tagespolitische Erfolge. In seinem neuen Buch erklart Anton Pelinka, warum dies so ist und welche Auswirkungen dies auf die Europaische Union hat. Die Geschichte der europaischen Integration ist voll von Beispielen dafur, dass rechte und linke Extremisten in nicht abgesprochener Allianz die Vertiefung Europas zu verhindern versuchten - nur zu oft mit Erfolg. Das Scheitern der Europaischen Verteidigungsgemeinschaft 1954 und des Europaischen Verfassungsvertrages 2005 sind prominente Beispiele dafur. Ausgehend von dieser Evidenz zeigt das Buch, dass die auf den ersten Blick uberraschende, gegen die EU gerichtete Frontstellung kein Zufall ist: Vom Kriegspatriotismus des Jahres 1914 uber einen auf der extremen Linken als Antizionismus getarnten Antisemitismus bis hin zur Ablehnung der Ergebnisoffenheit der liberalen Demokratie reicht die Kette der Gemeinsamkeiten, die rechten und linken Extremismus verbinden. Full Product DetailsAuthor: Anton PelinkaPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Edition: Aufl. ed. Weight: 0.498kg ISBN: 9783205795742ISBN 10: 3205795741 Pages: 195 Publication Date: 22 April 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |