|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Prämisse der `postfundamentalistischen Überlegung´ ist es, dass es kein eindeutiges Fundament gibt, auf dem alles andere aufbaut: keinen Gott, keine städtebauliche Wahrheit, keinen Markt und auch sonst kein Prinzip, das den Lauf der Dinge notwendig und vorhersagbar bestimmt. Nikolai Roskamm nimmt diesen Gedanken zum Ausgangspunkt für einen Durchgang durch die Theorien von Marx, Lefebvre, Laclau, Foucault, Arendt, Derrida, Harvey u.a. Er zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der dort zu findenden postfundamentalistischen Ansätze und untersucht, welche Rolle der Begriff der Stadt in diesem Denken jeweils spielt. Mit seiner These von der `unbesetzten Stadt´ konfrontiert er eingefahrene Denkroutinen auf dem urbanistischen Feld und unternimmt den Versuch einer kritischen Stadttheorie. Full Product DetailsAuthor: Nikolai RoskammPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: New edition Volume: 158 Weight: 0.672kg ISBN: 9783035612158ISBN 10: 3035612153 Pages: 336 Publication Date: 26 June 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsWer an einer thesen-, kenntnis- und kritikreichen, zuweilen zugespitzt scharfen, theoretischen Grundlegung des Stadtischen interessiert ist - als eine Neugrundung, die noetig und unmoeglich zugleich ist -, dem sei Roskamms Metatheorie eines philosophischen Urbanismus warmstens ans Herz gelegt. Axel H. Schubert in: disP - The Planning Review, 53:4, 101-103 https: //doi.org/10.1080/02513625.2017.1414517 Wer an einer thesen-, kenntnis- und kritikreichen, zuweilen zugespitzt scharfen, theoretischen Grundlegung des Stadtischen interessiert ist - als eine Neugrundung, die noetig und unmoeglich zugleich ist -, dem sei Roskamms Metatheorie eines philosophischen Urbanismus warmstens ans Herz gelegt. Axel H. Schubert in: disP - The Planning Review, 53:4, 101-103 https: //doi.org/10.1080/02513625.2017.1414517 Wer an einer thesen-, kenntnis- und kritikreichen, zuweilen zugespitzt scharfen, theoretischen Grundlegung des St dtischen interessiert ist - als eine Neugr ndung, die n tig und unm glich zugleich ist -, dem sei Roskamms Metatheorie eines philosophischen Urbanismus w rmstens ans Herz gelegt. Axel H. Schubert in: disP - The Planning Review, 53:4, 101-103 https: //doi.org/10.1080/02513625.2017.1414517 Author InformationNikolai Roskamm: Professor für Planungstheorie, Stadtbaugeschichte, Städtebau, FH Erfurt Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |