|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn ihrer empirischen Studie nimmt Denise Klenner erstmals die Übungspraxis in Coachingweiterbildungen unmittelbar in den Blick – als Möglichkeitsraum für und in ihrer Wirkung auf die Lernprozesse und Persönlichkeitsentwicklung von Weiterbildungsteilnehmern und -teilnehmerinnen. Auf der Basis objektiv-hermeneutischer Fallrekonstruktionen von Übungssequenzen wird ein prominentes Übungsformat (das Üben von Coachingsituationen in der Triade/Kleingruppe) evaluiert. Grundlage der Strukturevaluation sind dabei die rekonstruierten Strukturphänomene, die – dem strukturtheoretischen Ansatz U. Oevermanns folgend – professionalisierungstheoretisch eingeholt werden. In diesem Sinne erweitert die Studie gezielt den bisher kompetenztheoretisch geprägten Diskurs. Full Product DetailsAuthor: Denise KlennerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Volume: 12 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.536kg ISBN: 9783658158637ISBN 10: 3658158638 Pages: 402 Publication Date: 13 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsProfessionalisierungsbedürftiges Handeln und Ausbildung als doppelte Professionalisierung.- Coaching als professionalisierungsbedürftige berufliche Praxis.- Praxisanteile von Coachingweiterbildungen.- Zum Konzept einer objektiv-hermeneutischen Strukturevaluation.- Fallrekonstruktionen zum Üben von Coachingsituationen in der Triade/Kleingruppe.ReviewsAuthor InformationDr. Denise Klenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |