|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch gibt einen inspirierenden und reflektierten Einblick in den durch die digitale Revolution ausgel sten radikalen gesellschaftlichen Wandel. Werden wir zu elektronischen Sklaven? M ssen wir uns als Menschen neu erfinden? Sind wir alle nur noch Objekte einer disruptiven Sharing Economy? Weder noch, so Martin Eder, solange wir bereit sind, unsere Position in der digitalisierten Welt neu zu definieren und an den Entwicklungen aktiv mitzuwirken. Aus technologischer, gesellschaftlicher, politischer wie auch philosophischer Perspektive analysiert er die Auswirkungen neuester technischer Entwicklungen auf unseren Alltag - f r uns als Konsumenten, Angestellte, Manager und Menschen in der Gesellschaft. Der Autor hinterfragt kritisch, ffnet den Blick f r neue Chancen und gibt praktische Handlungsempfehlungen - ohne blinde Fortschrittsgl ubigkeit oder stumpfen Zukunftspessimismus. Dieses Buch motiviert, sich bestm glich auf ein Leben und Arbeiten in der digitalisierten Welt vorzubereiten. Definitiv ein Must-read in unserer Zeit! Martin Eder macht erhellende Zusammenh nge zwischen Gesch ftsmodellen und Evolutionsbiologie deutlich und schafft so ein tiefgehendes und reflektiertes Verst ndnis f r die anstehenden Umw lzungen. Das Buch schlie t mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie der derzeitige organisatorische und technologische Wandel in Richtung einer digitalen konomie proaktiv gestaltet werden kann.Nicht zuletzt wird sich auch die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit gro en Ver nderungen gegen bersehen. Die vierte Industrierevolution wird nicht nur alles, was wir tun und schaffen ver ndern, sondern auch wer wir sind. Sie wird unsere Identit t einem Wandel unterziehen, weil sie alles, womit und wodurch wir uns definieren, ver ndert: unseren Sinn f r Privatsph re, unseren Begriff von Eigentum, unser Konsumverhalten, das Verst ndnis von Arbeitszeit und Freizeit, unsere Karrierevorstellungen, welche Fertigkeiten uns wichtig erscheinen und die Art, wie wir Menschen begegnen oder Beziehungen pflegen. Wer jedoch heute die W rter Change oder Transformation h rt, glaubt schon genau zu wissen, das kann nichts Gutes sein. Der Digitale Darwinismus ist aber kein Meteoritenregen auf den wir zusammengekauert unter unseren B rotischen warten sollten, sondern eine konomisch notwendige und gesellschaftspolitisch sinnvolle Evolution bestehender Wertesysteme, Gesch fts- und Gesellschaftsmodelle. Martin Eder schafft ein neues Verst ndnis f r die Zeitwende und macht Lust darauf, die Digitalisierung mitzubestimmen statt abzuwarten, die Chancen und Risiken des technologischen Wandels mitzudenken und am Design des digitalen und unternehmerischen Denkens, Handels und F hrens mitzugestalten. Full Product DetailsAuthor: Martin EderPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 ed. Weight: 0.400kg ISBN: 9783658162849ISBN 10: 3658162848 Pages: 375 Publication Date: 22 August 2017 Audience: General/trade , General Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMartin Eder ist Digitalstratege und InnovationLab-Designer bei NavigationLab in D sseldorf und Wien, freier Mitdenker beim britischen Thinktank AlphaSights Inc. und Dozent f r Entrepreneurship & Innovation. Begonnen hat er seine Karriere in Marketing- und Vertriebsfunktionen in internationalen Organisationen der IKT-Branche in Deutschland, sterreich, der Schweiz und Belgien, sp ter in leitenden Funktionen in der Strategie- und Gesch ftsentwicklung in Israel, Gro britannien und den USA. Bis 2015 verantwortete er fast ein Jahrzehnt den Bereich Global Innovation als Vizepr sident der Kapsch Gruppe. Martin Eder hat einen Abschluss in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von der WU Wien sowie in Applied Sciences and Engineering von der KU Leuven, ist in verschiedenen Aufsichts- und Expertengremien t tig und unterrichtet Entrepreneurship & Innovation an der FH Wien am Institut f r Unternehmensf hrung sowie als Gastdozent bei den Sommeruniversit ten der WU Wien. 2008 wurde er mit dem European Best Innovator Award ausgezeichnet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |