|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunachst Markenerlebnisraume aus einer gesellschafts- sowie marketingtheoretischen Perspektive zu beleuchten. Hieraus soll ein Verstandnis fur die Entstehung von Erlebnisraumen erfolgen. Anschliessend wird am Beispiel von Nike erlautert, wie Markenerlebnisraume gestaltet wurden und welche Funktionen diese hatten bzw. haben. Im dritten Kapitel wird auf Grundlage dessen erforscht, ob die von Friedrich von Borries in seinem Roman Wer hat Angst vor Niketown (2005) beschriebenen Markenerlebnisraume in der heutigen Zeit noch ihre Anwendung finden. Hierfur wird auf das Bikini Berlin zuruckgegriffen. Beim Bikini Berlin handelt es sich um, die nach eigenen Aussagen weltweit erste Concept Mall, welche im April 2014 eroeffnet wurde (Bikini Berlin, 2015). Schliesslich soll in dieser Hausarbeit analysiert werden, worauf die Entstehung von Markenerlebnisraumen zuruckzufuhren sind und welchen Einfluss diese auf den oeffentlichen Raum einer Stadt haben. Die folgenden Fragestellungen sind dabei forschungsleitend: Worauf ist die Entstehung von Markenerlebnisraumen zuruckzufuhren? Wie aussert sich die Transformation von stadtischem Raum? Welche Aktualitat weisen Markenerlebnisraume in der heutigen Zeit auf? Full Product DetailsAuthor: Denis GundesPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783668067554ISBN 10: 3668067554 Pages: 28 Publication Date: 16 October 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |