|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTranen stellen zweifelsohne eine besonders intensive menschliche Ausdrucksform dar. Aufgrund ihres expressiven Charakters fungieren sie in der Regel als Geste, die - unwillkurlich oder willkurlich ausgefuhrt - spezifische Emotionen an ein Gegenuber vermittelt. Judith Hagen setzt sich anhand historiographischer Texte mit den vielfaltigen Funktionen auseinander, die Tranen in der offentlichen Kommunikation der romischen Kaiserzeit erfuhren, und geht zugleich auf den literarischen Kontext ein, in dem sie geschildert werden. Auf diese Weise werden Tranen von und vor antiken Machthabern zum Ansatzpunkt, um die kaiserzeitliche Geschichtsschreibung unter einem emotionsgeschichtlichen Blickwinkel neu zu lesen. Hagen kann mit dieser Untersuchung zeigen: Emotionalitat hatte in der historischen Wirklichkeit und in der antiken Historiographie eine hohe Bedeutung. Full Product DetailsAuthor: Judith HagenPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 25 Weight: 0.603kg ISBN: 9783515118521ISBN 10: 3515118527 Pages: 356 Publication Date: 11 October 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDie vorliegende Arbeit stellt einen willkommenen und erfolgreichen Beitrag zur Erforschung von Ritualen als auch zur Geschichte der Tranen dar. """Die vorliegende Arbeit stellt einen willkommenen und erfolgreichen Beitrag zur Erforschung von Ritualen als auch zur Geschichte der Tranen dar.""" Author InformationJudith Hagen, Studium der Alten und Mittelalterlichen Geschichte und der Klassischen Philologie an der Universitat Regensburg. Promotion in Alter Geschichte an der Universitat Bayreuth, daneben Lehrtatigkeit in Alter Geschichte und Lateinischer Philologie. Forschungsschwerpunkte sind die Emotionsgeschichte (bzw. die Kultur- und Mentalitatsgeschichte im weiteren Sinne), die kaiserzeitliche Historiographie und die Spatantike, insbesondere die Pseudoklementinen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |