|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnknüpfend an den kulturwissenschaftlichen Diskurs über Erinnerung wird im vorliegenden Band erstmals die Bedeutsamkeit der Tradition des Ortes für den mittelalterlichen Kirchenbau im deutsch-römischen Kaiserreich untersucht. Mit dem Trierer Dom und seiner Liebfrauenkirche, dem Magdeburger Dom und dem ehemaligen Essener Münster werden exemplarisch Sakralbauten analysiert, deren historischer und architektonischer Rang, aber auch deren Forschungsgeschichte eine ebenso aussagekräftige wie differenzierte Auseinandersetzung mit der Tradition des Ortes ermöglichen. Die gewonnenen Ergebnisse tragen nicht nur zum Verständnis der jeweiligen Bauten bei, sondern eröffnen auch neue Perspektiven auf die Baukultur des Mittelalters und die Methoden ihrer Erforschung. Full Product DetailsAuthor: Hauke HornPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: New edition Volume: 171 Weight: 0.926kg ISBN: 9783422072855ISBN 10: 3422072853 Pages: 208 Publication Date: 15 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsEine beachtenswerte Publikation zur mittelalterlichen Archaologie auf geschichtstrachtigem Boden. In: Archiv fur Liturgiewissenschaft 58/59 (2018), 346 Eine beachtenswerte Publikation zur mittelalterlichen Archaologie auf geschichtstrachtigem Boden. In: Archiv fur Liturgiewissenschaft 58/59 (2018), 346 Eine beachtenswerte Publikation zur mittelalterlichen Archaologie auf geschichtstrachtigem Boden. In: Archiv fur Liturgiewissenschaft 58/59 (2018), 346 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |