|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBereits 1946 nahm der in Lettland geborene amerikanische Psychologe David Pablo Boder in Europa mit einem Drahtaufnahmegerat uber 100 Gesprache mit judischen und einigen nicht-judischen Uberlebenden von Vernichtungspolitik, Konzentrationslagern und Kriegswirren auf, die heute eine der allerfruhesten Sammlungen von Nachkriegszeugenaussagen darstellen.Wahrend Boder Frauen und Manner aus Deutschland, Frankreich, Polen und Estland von ihren bewegenden Lebenserfahrungen berichten lasst, gelingt es ihm, ihre noch frischen Erinnerungen und Emotionen in ihren eigenen Stimmen prazise aufzuzeichnen. So sind die traumatischen Spuren des Erlebten der oft verstorenden Sprache der Interviews pragnant eingeschrieben.Funf der acht in Boders Originalfassung 'I did not Interview the Dead' von 1949 in englischer Fassung publizierten Interviews wurden auf deutsch gefuhrt und erscheinen nun in der deutschen Erstausgabe zum ersten Mal in ihrer ursprunglichen Fassung. Full Product DetailsAuthor: David P Boder , Julia Faisst , Alan Rosen , Werner Sollors (Harvard University)Publisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Edition: 2nd 2., Uberarbeitete Auflage ed. Weight: 0.685kg ISBN: 9783825360672ISBN 10: 3825360679 Pages: 368 Publication Date: 01 August 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |