|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die öffentliche Einstellung zur Todesstrafe in Indien, ergänzt durch eine Zusammenfassung der derzeitigen Anwendung, Abschaffung und Debatte der Todesstrafe weltweit. Das Autorenteam konzentriert sich dabei auf vier Hauptaspekte: die überhöhten Kosten und die unzureichende Verwendung der Mittel, unrechtmäßige Hinrichtungen Unschuldiger, das Versagen der Todesstrafe als wirksames Abschreckungsmittel und die alternative Strafe der lebenslangen Haft ohne Bewährung. Des Weiteren werden insbesondere die öffentlichen Meinungen und Einstellungen zur Todesstrafe als bedeutender Einflussfaktor in den Blick genommen – weltweit und in Indien. Daneben widmet das Autorenteam auch den Opfern der Strafe und deren Familien sowie den am Prozess beteiligten Akteuren (u.a. im Gericht, im Strafvollzug) ein Kapitel und erörtert darin die psychosozialen Konsequenzen für diese Personengruppen. Auf der Grundlage von Meinungsumfragen ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Indien, seine Regierung, sein Strafrechtssystem und seine Politik zur Todesstrafe und zu den Menschenrechten interessieren. Full Product DetailsAuthor: Sanjeev P. Sahni , Mohita JunnarkarPublisher: Springer Verlag, Singapore Imprint: Springer Verlag, Singapore Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.285kg ISBN: 9789811967702ISBN 10: 9811967709 Pages: 139 Publication Date: 09 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: English Table of Contents1. Die Todesstrafe: Ein globaler Kontext.- 2. Todesstrafe: Ein indischer Kontext.- 3. Die Perspektiven nichtstaatlicher Akteure zur Todesstrafe.- 4. Öffentliche Meinungsumfragen zur Todesstrafe.- 5. Psychosoziale Faktoren im Zusammenhang mit der Todesstrafe: Verurteilte und Familienangehörige von Verurteilten.- 6. Öffentliche Meinungsumfrage: Indische Studie - der Weg in die Zukunft.ReviewsAuthor InformationProf. Sanjeev P. Sahni ist Professor und leitender Direktor des Jindal Institute of Behavioural Sciences (JIBS) und Direktor des Zentrums für Viktimologie und psychologische Studien. Seine Erfahrung konzentriert sich auf die Bereiche Organisationsverhalten, Kriminalpsychologie, kognitive Psychologie und Neuropsychologie. Dr. Mohita Junnarkar arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin und stellvertretende Direktorin am Jindal Institute of Behavioural Sciences. Ihre Interessengebiete sind angewandte positive Psychologie, Psychometrie, kognitive Psychologie und Jugendliche Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |