|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Universitat Osnabruck, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr-/ Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] werde ich mich mit der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn auseinandersetzen. Die TZI1 ist eine Methode, die in den 50er Jahren im therapeutischen Rahmen entwickelt wurde und mittlerweile auch im Schulalltag als lebendiges Lernen und Lehren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ich moechte die Frage klaren, ob das Modell der TZI im Unterricht von Vorteil ist. Einfuhrend wird die Begrunderin der Themenzentrierten Interaktion Ruth Cohn vorgestellt (Punkt 2). Es folgt ein Einblick in die TZI (Punkt 3) und eine Klarung relevanter Begriffe (Punkt 4). Diese Grundlagen sind notwendig, um die Methode zu verstehen. Es geht hier explizit um das TZI- Dreieck (4.1), die Rolle des Gruppenleiters (4.2), die Axiome (4.3), die Postulate (4.4) sowie die Hilfsregeln (4.5). Schliesslich wird auf die Anwendung dieses Modells im Unterricht eingegangen (Punkt 5). In einer abschliessenden Betrachtung (Punkt 6) werden die Ergebnisse reflektiert. [...] Full Product DetailsAuthor: Claudia KuperPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.059kg ISBN: 9783656327547ISBN 10: 3656327548 Pages: 24 Publication Date: 12 December 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |