|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGirish Karnad (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten indischen Dramatiker, der in Kannada schreibt und sich dennoch von der regionalistischen Tradition entfernt hat, um neue Angriffe auf das Unartikulierte zu unternehmen. Sein erstes Stück Yayati (1961) interpretiert einen alten Hindu-Mythos zum Thema Verantwortung neu und erscheint fast wie ein selbstbewusster existenzialistischer Traum. In Bezug auf dieses Stück gestand Karnad in einem Interview freimütig, dass er den Leuten sagen wollte, ""ich habe Sartre, Camus und andere gelesen"". Karnads zweites Stück Tughlaq (1964) behandelt das Paradox des idealistischen Sultans Muhammad Tughlaq, dessen Herrschaft als eine der spektakulärsten der Geschichte gilt. Im Zusammenhang mit diesem Stück verriet Karnad in demselben Interview: ""Er las ein Werk der Kannada-Kritik, in dem nachgewiesen wurde, dass viele historische Stücke, die früher geschrieben wurden, Kostüme waren und dass niemand versuchte, eine historische Episode mit der modernen Sensibilität zu verbinden wie Shaw. Das inspirierte mich dazu, ein solches Stück in Kannada zu schreiben"". Sein drittes Stück Hayavadana (1970) behandelt das Thema des Menschen, der nach dem Unerreichbaren strebt, nach dem Brechtschen Muster. Und in seinem vierten Stück Naga-Mandala verwebt Karnad zwei Kannada-Volksmärchen miteinander. Full Product DetailsAuthor: Sujatha KondabathinaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.20cm , Length: 22.90cm Weight: 0.299kg ISBN: 9786207975181ISBN 10: 6207975189 Pages: 200 Publication Date: 22 August 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |