|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKurzbeschreibung Die zwölf Testamente der Patriarchen stellen die letzten Worte der zwölf Söhne Israels an ihre Nachkommen dar. Das apokryphe Werk gibt einen Bericht über ihr Leben, verkörpert Einzelheiten, die in der biblischen Erzählung nicht zu finden sind und baut verschiedene moralische Vorschriften als Wegweiser für ihre Nachkommen auf. Die Patriarchen sehen in der Zukunft, dass ihre Kinder böse handeln und mit den Sünden jeder Nation befleckt werden. Die Väter sagen die Schwierigkeiten und das Leid voraus, welche ihren Nachkommen bevorstehen, denen Gott jedoch ein Ende bereiten wird. Jeder werde in der Verheißung des Messias seinen Trost finden. Doch ob diese alten Schriften tatsächlich den Worten der Söhne Jakobs entsprechen, ist stark umstritten. Die Sprache, in der die Testamente geschrieben wurden, war das hellenistische Griechisch. Ob es ein hebräisches Werk gab, ist bisher nicht bekannt. Es gibt auch Vermutungen, dass die Testamente zu der Zeit des Johannes Hyrkanos II., dem Hohepriester Jerusalems aus dem 1 Jh. v. Chr., verfasst wurden. Aller Wahrscheinlichkeit nach geschah dies nach seinem endgültigen Sieg über die syrische Macht und vor seinem Bruch mit den Pharisäern. Es wird angenommen, dass diese Schriften von der Bewegung der Makkabäer zusammengestellt wurden. Von dieser Theorie geht auch R. H. Charles aus, der diese Testamente selbst ins Englische übersetzte. Israel Ostersetzer und Abraham Kahana, die die hebräische Übersetzung der Testamente geschrieben haben, gehen davon aus, dass diese aus dem 2. Jh. v. Chr. stammen. Semitische Originale sind nur für zwei der Testamente bekannt, die von Levi und Naphtali. Das Testament Levis (auf Aramäisch) und Naphtalis (auf Hebräisch) wurden mit anderen biblischen Schriften in den Qumran Höhlen beim Toten Meer gefunden. Darüber hinaus gibt es viele Parallelen zwischen den Testamenten und dem von den Essenern verfassten Damaskus-Dokument. Wissenschaftler haben die Abfassung der Testamente jedoch auf das Jahr 192 n. Chr. datiert, doch wird dem ersteren Werk ein viel früherer Ursprung eingeräumt. Die früheste historische Erwähnung dieses Werkes finden wir aus dem 2. Jh. n. Chr. von den ersten christlichen Vätern. Es wurde mit ziemlicher Sicherheit von Tertullian zitiert. Auch Origenes zitiert die Testamente namentlich und respektierte sie in erheblichem Maße. Des Weiteren gibt es mögliche Anspielungen bei Hieronymus und eine Erwähnung bei Prokopius Gazaeus in der Synopsis Sacrae Scripturae. Auch unter den Schriften des Athanasius, sowie in der Stichometria von Nikephorus von Konstantinopel finden wir Hinweise auf die Testamente. Sogar in den Kanonen des Konzils von Rom gibt es diesbezüglich Anspielungen. Im 13. Jahrhundert wurden die Schriften erstmalig vom Bischof von Lincoln ins Lateinische übersetzt. Neben der lateinischen Version wurden die Testamente auch in mehrere europäische Sprachen übersetzt, in allen Fällen offenbar aus dem Lateinischen. Die englische Übersetzung von Arthur Golding wurde erstmals 1581 von John Daye in Aldersgate gedruckt. Der Autor der französischen Übersetzung scheint wie der englische Übersetzer zu glauben, dass wir hier wirklich die letzten Worte der Söhne Jakobs haben. Auch eine deutsche Übersetzung ist mehrfach erschienen und befindet sich im British Museum. Ferner gab es eine niederländische (Antwerpen, 1570), eine dänische (1601) und eine isländische Übersetzung im 18. Jahrhundert, die sich noch im British Museum befinden. Über den Übersetzer Andrej Beritski ist Vereinsvorsitzender einer jüdisch messianischen Gemeinschaft und Autor verschiedener Bücher zum Thema Selbstreflexion aus biblischer Sicht. Full Product DetailsAuthor: Andrej BeritskiPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Volume: 3 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.60cm , Length: 21.60cm Weight: 0.145kg ISBN: 9798795760193Pages: 116 Publication Date: 04 January 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |