Die technische Entwicklung des Kinos

Author:   Sarah Gottschling
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656201700


Pages:   26
Publication Date:   07 June 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $40.11 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die technische Entwicklung des Kinos


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,00, Rheinische Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Lass uns heute Abend ins Kino gehen! . Einen Film im Kino ansehen gehoert mit zu den beliebtesten und international verbreiteten Freizeitaktivitaten. Damit koennen am Wochenende Lucken der Langeweile geschlossen werden oder aber das Bedurfnis befriedigt werden, einen visuell gepragten Fantasyfilm unbedingt auf grosser Leinwand sehen zu wollen. Schon in den Anfangen loeste das Kino ein grosses gesellschaftliches Interesse aus. Hundert Jahre zuvor konnten noch flimmernde, stumme Bilder des Alltags die Menschen ins Staunen versetzen. Aber der Mensch ist niemals zufrieden. Das ist es, was ihn dazu bringt, grosse Dinge zu schaffen . Weltweit wurde an der Technik der Bildprojektion gearbeitet, denn das Ziel war stets, das Leben in der Kamera einzufangen, moeglichst so wie es ist. Es wurde nicht eher aufgegeben, bis der Ton auf dem Filmstreifen war und das Bild in Farbe getaucht war. Mit den Jahren reichte dem Zuschauer aber nicht mehr das blosse Abbild der Realitat auf der Leinwand. Er verlangte nach stetiger Erhhoehung des Spektakels im Bild . Heutzutage bietet das Kino dem Zuschauer einen Festschmaus fur seine Augen und lasst ihn teilweise durch spezielle Brillen eine vollkommen neue Wirklichkeit auf der Leinwand entdecken. Die Entwicklung der Kinotechnik ist lang und umfangreich, daher werden in dieser Arbeit nur die wichtigsten und pragensten Phasen erlautert. Der Fokus bleibt stets auf dem Aspekt der Technik haften. Erganzend werden noch die Zusammenhange zwischen der Technik als formende Instanz und der Wahrnehmung des Zuschauers aufgezeigt. Dazu wurden zwei bekannte und einflussreiche Werke herangezogen, die sich mit dem Kino und seinen technischen Mitteln auseinandersetzen. Zum Schluss wird ein Blick in die Zukunft des Kinos gegeben und die Frage geklart, welche technischen Entwicklungen uns wohl noch erwar

Full Product Details

Author:   Sarah Gottschling
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.045kg
ISBN:  

9783656201700


ISBN 10:   3656201706
Pages:   26
Publication Date:   07 June 2012
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List