|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: NA ErlacherPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1928 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.854kg ISBN: 9783709196588ISBN 10: 3709196582 Pages: 486 Publication Date: 01 January 1928 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAllgemeiner Teil.- I. Einleitung.- II. Grundsatze der Allgemeinbehandlung.- 1. Rachitis.- 2. Tuberkulose.- 3. Schlaffe Lahmungen.- 4. Spastische Zustande.- III. Die Grundlagen der orthopadischen Eingriffe.- Eingriffe an den Sehnen.- Das Redressement, Brisement force.- Eingriffe an Knochen.- Eingriffe an Gelenken.- Nervennaht und Nervenplastik.- Narkose.- Spezieller Teil.- I. Hals.- A. Euhigstellung.- B. Extension.- C. Punktion.- D. Fehlgestalt.- Fehlhaltung und Fehlstellung des Halses.- Fehlformen des Halses.- Der angeborene Schiefhals.- Die Zervikalskoliose.- Spondylitis cervicalis.- Spondylarthritis ankylopoetica.- Halsrippen.- II. Schultergurtel und Schulter.- A. Euhigstellung.- B. Entlastung.- C. Punktion des Schultergelenkes.- D. Leitungsanasthesie.- E. Fehlgestalt.- Fehlhaltung und Fehlstellung im Schultergurtel.- Erworbene Lahmungen des Schultergurtels und der Schulter.- Deltoideuslahmung und Lahmung samtlicher Armheber.- Habituelle Schulterluxation.- Fehlformen.- Kontrakturen.- Ankylosen der Schulter.- Angeborener Schulterblatthochstand.- III. Oberarm und Ellbogen.- Oberarm.- A. Freilegung der Nerven am Oberarm.- B. Fehlstellung und Fehlformen des Oberarms.- Ellbogen.- A. Euhigstellung des Ellbogens.- B. Entlastung.- C. Punktion.- D. Fehlgestalt.- Fehlhaltung und Fehlstellung.- Schlaffe Lahmung der Oberarmmuskeln.- Fehlformen.- Schlottergelenke durch Verlust der Gelenkenden.- IV. Vorderarm.- Fehlhaltung und Fehlstellung.- Fehlform.- Pronationskontrakturen.- Ischamische Kontrakturen.- Rachitische Verkrummungen.- Radio-ulnare Synostose.- V. Hand und Finger.- A. Ruhigstellung.- B. Entlastung.- C. Punktion des Handgelenkes.- D. Fehlgestalt.- Fehlhaltungen und Fehlstellungen.- Radialislahmung.- Medianus-Ulnarislahmungen.- Daumenlahmung.- Ausgedehnte Lahmungen der Hand.- Fehlform.- Die Dupuytrensche Kontraktur der Palmarfaszie.- Ankylosen des Handgelenks.- Mobilisierung versteifter Finger.- Syndaktylie.- Schnellende Finger.- VI. Brust- und Lendenwirbelsaule.- A. Ruhigstellung.- B. Entlastung.- C. Punktion.- D. Fehlgestalt.- Fehlhaltung der Wirbelsaule.- Fehlstellungen der Wirbelsaule.- Fehlform der Wirbelsaule.- Skoliose.- a) Passive Korrekturen.- Extension.- Redressement.- b) Aktive Gipsverbande.- c) Offene Operationen bei Skoliosen.- Weichteiloperationen.- Knochenoperationen.- Sagittale Fehlformen der Wirbelsaule.- Spondylitis tuberculosa.- a) Gedeckte Massnahmen.- b) Offene Massnahmen.- c) Kosto-transversektomie.- d) Laminektomie.- Zentralnervoese Operationen bei Spasmen.- a) Sympathikotomie.- b) Foerstersche Operation.- Kuckenmarksanasthesie.- VII. Becken.- 1. Sakrokoxitis.- 2. Stammischias.- VIII. Hufte.- A. Ruhigstellung.- B. Entlastung.- C. Punktion.- D. Fehlgestalt.- Fehlhaltung.- Die schnappende Hufte.- Fehlstellung.- a) Fehlende Streckung der Hufte.- b) Fehlende Abduktion der Hufte.- c) Fehlende Beugung der Hufte.- d) Auswartsdrehung der Hufte.- e) Lahmung samtlicher Huftmuskeln.- f) Spasmen der Abduktoren.- Fehlform.- Adduktionskontraktur.- Beugekontrakturen der Hufte.- Deformierende Prozesse der Hufte.- Ankylose der Hufte.- a) Osteotomien.- b) Plastiken.- Angeborene Huftverrenkung.- a) Die gedeckte Einrenkung (Reposition).- b) Die Erhaltung der Einrenkung (Betention).- c) Bekampfung der Antetorsion.- d) Gedeckte Transposition.- e) Zwischenfalle.- f) Verstarkung des Pfannendaches.- g) Die offene Einrenkung der Hufte.- h) Offene operative Eingriffe, die keine Einrenkung bezwecken.- IX. Oberschenkel.- Coxa vara.- a) Gedeckte Massnahmen.- b) Offene Knochendurchmeisselung.- Coxa valga.- Fehlformen des Oberschenkelschaftes.- Ischias, periphere Bahnen.- Anasthesie des Plexus ischiadicus.- Leitungsanasthesie der unteren Extremitat.- Querschnittsanasthesie.- X. Kniegelenk.- A. Kuhigstellung und Entlastung.- B. Punktion des Kniegelenks.- C. Fehlgestalt.- Fehlhaltung.- Fehlstellung.- a) Schlaffe Lahmungen.- b) Spastische Kontrakturen.- Genu recurvatum.- Die habituelle Patellarluxation.- Plastischer Ersatz der Kniescheibe.- Fehlformen des Knies.- Genu valgum = X-Bein.- Genu varum = O-Bein.- Fissurale Knorpeldegeneration der Patella.- Meniskusverletzung.- Fibroese oder knoecherne Ankylosen des Kniegelenks.- Kniegelenksmobilisierung.- XI. Unterschenkel.- Fehlformen des Unterschenkels.- XII. Der Fuss.- A. Ruhigstellung.- B. Entlastung.- C. Punktion des Sprunggelenks.- D. Fehlgestalt.- Fehlhaltung des Fusses.- Fehlstellung.- a) Bandversteifungen.- b) Sehnenplastiken am Fuss.- Ersatz der Fussheber.- Ersatz der Pronatoren; Peroneuslahmung, Lahmungsklumpfuss.- Ersatz der Supinatoren; periphere Tibialislahmung, Lahmungsplattfuss.- Ersatz der Wadenmuskulatur.- Lahmungshohlfuss.- c) Arthrodese bei vollstandiger Lahmung.- Fehlformen.- Der Spitzfuss.- Der angeborene Klumpfuss.- a) Gedeckte Massnahmen.- b) Maschinelles Redressement.- c) Offene chirurgische Behandlungsmethoden.- Metatarsus varus und Pes adductus.- Der Plattfuss.- a) Gedeckte Massnahmen.- b) Offene Massnahmen; Weichteiloperationen.- c) Knochenoperationen.- Der Hohlfuss.- a) Gedeckte Massnahmen.- b) Offene Massnahmen an den Weichteilen.- c) Knochenoperationen.- Kalkaneussporn.- XIII. Zehendeformitaten.- Abweichungen in der Horizontalen.- Hallux valgus.- a) Knochenoperationen.- b) Weichteiloperationen.- Abweichungen in der Sagittalen.- Beugekontraktur der grossen Zehe - Hallux flexus.- Beugekontrakturen im Mittelgelenk - Hammerzehe.- Dorsale Subluxation der Grundphalangen.- Schrifttum.- Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |