|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Untersuchung ist im wesentlichen ein systematischer Vergleich der Satzsyntax Notkers in seinen althochdeutschen Übersetzungen mit den Satzstrukturen seiner lateinischen Vorlagen. Dieser Vergleich beruht auf der Grundlage repräsentativer Textcorpora und ist für jedes Werk in einer tabellarischen Statistik dokumentiert. Die vergleichende Analyse macht deutlich, daß Notker bei der Wiedergabe des Lateinischen, insbesondere der spezifisch lateinischen Konstruktionen, gerade die Satzstrukturen des Deutschen, vor allem die Nebensätze, überaus variabel und in sehr differenzierter Form einzusetzen versteht. Die vielfältigen Satzstrukturen prägen den analytischen Charakter der Übersetzungen, was - neben den Kommentaren - der Vermittlung der Textvorlagen dient, und so erweist sich Notker gerade im Bereich der Syntax als ein höchst eigenständiger Übersetzer. Die Untersuchung erweist seine Werke als Höhepunkt der althochdeutschen Übersetzungsliteratur und seine Syntax als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Sprache. Full Product DetailsAuthor: Helge EilersPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Reprint 2011 ed. Volume: 66 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm Weight: 0.626kg ISBN: 9783110174465ISBN 10: 3110174464 Pages: 318 Publication Date: 12 December 2002 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEine vorbildliche Untersuchung, die man sich mit vergleichbarer Sorgfalt auch f r andere ahd. Texte w nscht. Richard Schrodt in: Germanistik, 3-4/2004 Eine vorbildliche Untersuchung, die man sich mit vergleichbarer Sorgfalt auch fur andere ahd. Texte wunscht. Richard Schrodt in: Germanistik, 3-4/2004 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |