|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas ESUG hat mit der Verstärkung des Einflusses der Gläubiger, der Ermöglichung von Eingriffen in Gesellschafterrechte durch den Insolvenzplan und debt-equity-swaps und nicht zuletzt mit der Förderung der Eigenverwaltung das Gesicht des Insolvenzrechts nachhaltig verändert. Die Judikatur des BGH hat seit Inkrafttreten der InsO auf deren dogmatischen Gehalt tiefen Einfluss genommen. Im Folgenden wird die Darstellung der (meist) höchstrichterlichen Auslegung der Regelungen des noch geltenden Insolvenzrechts nachvollzogen. Full Product DetailsAuthor: Stefan Smid , Hans-Peter RechelPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 23 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.30cm , Length: 23.40cm Weight: 0.962kg ISBN: 9783110299632ISBN 10: 3110299631 Pages: 512 Publication Date: 28 November 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStefan Smid, Universität zu Kiel; Hans-Peter Rechel, Wülfing Zeuer Rechel Rechtsanwälte, Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |