|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch untersucht die dogmatischen Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Entscheidungsträgern des Krankenhausmanagements für Organisationsfehler. Ausgehend von den zivilrechtlich bereits anerkannten Organisationspflichten wird in prägnanter Weise dargestellt, unter welchen Voraussetzungen Fehler in der Krankenhausorganisation nicht nur zu einem Haftungsfall, sondern auch zur Strafbarkeit der beteiligten Entscheidungsträger führen können. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage, welche Bedeutung ökonomische Zwänge für den anzulegenden Sorgfaltsmaßstab haben. Full Product DetailsAuthor: Alexandra HehrPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658324957ISBN 10: 3658324953 Pages: 216 Publication Date: 15 December 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEntscheidungsträger der Krankenhausverwaltung.- Zivilrechtliche Grundsätze des Organisationsverschuldens.- Dogmatische Grundlagen einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Entscheidungsträger im Krankenhausmanagement.- Das Verhältnis von Ökonomie und medizinischem Standard und seine Bedeutung für die Strafbarkeit.ReviewsAuthor InformationDie Autorin Alexandra Hehr ist Staatsanwältin in Bayern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |