|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit unterzieht die 2015 vollzogene Neuausrichtung der staatlichen Dopingbekampfung auf den dopenden Sportler einer eingehenden Analyse. Erstmals herausgearbeitet wird dabei u.a., dass die Einnahmeklausel des 4 Abs. 7 Nr. 2 AntiDopG als Auffangklausel fur Mangel im Kontrollsystem des Spitzensports dient und dass die Verfassungskonformitat der Testpool-Klausel des 4 Abs. 7 Nr. 2 davon abhangt, dass man sie mit der hier vertretenen Auffassung als normatives und nicht etwa als Blanketttatbestandsmerkmal einstuft. Auaerdem verzahnt die Arbeit die strafrechtsdogmatische Rechtsgutsdiskussion mit der verfassungsrechtlichen Verhaltnismaaigkeitsprufung und bezieht dabei auch die Bedeutung der Abgrenzung des Rechtsguts vom Schutzreflex ein. Sie kommt insoweit zu dem Schluss, dass die Selbstdopingdelikte verfassungskonform sind. Aus einem rechtspolitischen Blickwinkel betrachtet erscheint deren Schaffung indes eher als staatliche Symbolpolitik denn als ernsthaftes Bekenntnis gegen Doping im Spitzensport. Full Product DetailsAuthor: Carsten KuschePublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 293 Weight: 0.471kg ISBN: 9783428159420ISBN 10: 342815942 Pages: 308 Publication Date: 26 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |