|
|
|||
|
||||
OverviewDer Begriff des Subjekts meint im Kern das Erkenntnissubjekt. Damit wird vornehmlich auf eine kognitive Dimension verwiesen, die sich mit Termini wie Vernunft oder Rationalität konnotieren lässt. Mit dem Blick auf die Ästhetik lässt sich dies durch Formen der Sinnlichkeit und der Kreativität ergänzen. Die „Ästhetik des Subjekts“ zielt dabei auf eine allgemeine Subjekttheorie, die als Kritische Theorie angelegt sein soll. In diesem Kontext wird die ästhetische Erfahrung zu einem Baustein der Emanzipation. Full Product DetailsAuthor: Raphael BeerPublisher: Springer vs Imprint: Springer vs Edition: 2. Auflage 2025 ISBN: 9783658496685ISBN 10: 3658496681 Pages: 122 Publication Date: 24 November 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Das konstruktivistische Subjektverständnis.- 3. Die ästhetische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche.- 4. Kunst und Gesellschaft.- 5. Eigenlogik und Subjekt.- 6. Die Ästhetik des Subjekts.- 7. Literatur.ReviewsAuthor InformationDr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |