|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Familiengefuge andert sich, das Erbrecht hingegen wird nicht oder nur geringfugig geandert. Die nordischen Lander haben die wandelnden Familienmuster erkannt und deshalb ihr Erbrecht, insbesondere die erbrechtliche Stellung des Ehegatten, sukzessive erweitert und gestarkt. Dabei hat zuletzt Danemark im Jahr 2008 das Erbrecht tiefgreifend reformiert und sich hierbei am praktischen Bedarf und dem mutmasslichen Erblasserwillen orientiert: Pragmatisch wurden dazu die Testamentspraxis der vergangenen Jahre erhoben und ausgewertet und die Erkenntnisse im Gesetzgebungsverfahren berucksichtigt. Ein untypisches Vorgehen im Vergleich zur positivistisch gepragten Gesetzgebung Osterreichs. Und auch die auf Rechtsharmonisierung bedachten Lander Norwegen, Danemark und Schweden sind bei den letzten Reformen und Gesetzesanderungen jeweils eigene Wege gegangen. In diesem Buch wird nach einer kurzen Einfuhrung in den nordischen Rechtsraum und die Problematik des Ehegattenerbrechts sowie einem Uberblick uber das Ehegattenerbrecht Osterreichs die Stellung des Ehegatten in den Erbgesetzen der genannten drei nordischen Lander dargestellt. Im Wege der Rechtsvergleichung wird die jeweilige erbrechtliche Stellung des Ehegatten im Erbrecht der untersuchten Lander gegenubergestellt. Full Product DetailsAuthor: Susanne MarkmillerPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299549982ISBN 10: 1299549985 Pages: 232 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |