|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie im Pavillonsystem entworfene, 9 7 eröffnete Anlage zur stationären Pflege und Heilung psychisch Erkrankter war die größte und modernste Europas, und sie resultierte aus der systematischen Optimierung des Krankenhausbaus innerhalb der k. u. k. Monarchie. Die innovative Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Anstaltsdirektoren, Verwaltungsbeamten, Technikern und Architekten sowie die gezielte Förderung seitens der Politik der Kronländer erstaunt noch heute. Das Buch entfaltet diese Themen zunächst in 5 Fachbeiträgen aus dem Blickwinkel der Architektur- und der Kunstgeschichte, stellt sich dabei jedoch auch den Fragen der Gegenwart und der Zukunft dieser annähernd vollständig im Originalzustand erhaltenen, denkmalgeschützten Anlage. Nach einem Fotoessay lädt ein Katalogteil zu einem ausgedehnten Rundgang durch Heil- und Pflegeanstalt, Sanatorium und Wirtschaftsareal ein: erst unlängst aufgefundene und bisher unveröffentlichte Originalpläne und historische Fotografien sowie instruktive Kommentare führen dem Leser die Baugeschichte des Areals im Detail vor Augen. Full Product DetailsAuthor: Caroline Jäger-Klein , Sabine Plakolm-Forsthuber , Wolfgang ThalerPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: mit zahlr. farb. Abb Weight: 1.830kg ISBN: 9783035606300ISBN 10: 3035606307 Pages: 368 Publication Date: 12 June 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Plakolm-Forsthuber, Inst. f. Kunstgeschichte, Prof. Dr. Jäger-Klein, Inst. f. vgl. Architekturforschung, TU Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |