|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der Zweite Senat hat mit ""Lissabon"" seine Europarechtsprechung verscharft und betont in den neueren Entscheidungen zu ""Euro-Rettung"" und ""Sperrklauseln Europawahl"" seine seit ""Maastricht"" vertretene etatistische ""Trinitatslehre"" der staatlich-souveran-national verfassten Demokratie. Mit ""Recht auf Vergessen I und II"" hat nun auch der Erste Senat auf den EuGH reagiert, indem er sich plotzlich zum ""Huter"" der Europaischen Grundrechte einsetzt und sogar hinter die alte, ""europafreundliche"" Solange II-Entscheidung zuruckzufallen droht. Es zeigt sich insgesamt, so die zentrale These des Buchs, die ""Europafeindlichkeit"" der Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts. Diese resultiert aus uberholten Traditionslinien der deutschen Staatsrechtslehre und einem Demokratietheorie-Defizit. Neu in der 8. Auflage hinzugekommen sind u.a. die aktuellen Entscheidungen zur Europaischen Grundrechtecharta vom November 2019." Full Product DetailsAuthor: Robert Chr Van OoyenPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Edition: 8th ed. Weight: 0.272kg ISBN: 9783848766864ISBN 10: 3848766868 Pages: 524 Publication Date: 20 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |