Die Softwareindustrie: Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven

Author:   Peter Buxmann ,  Heiner Diefenbach ,  Thomas Hess ,  Diefenbach
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015
ISBN:  

9783662455883


Pages:   293
Publication Date:   10 June 2015
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Softwareindustrie: Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven


Overview

Full Product Details

Author:   Peter Buxmann ,  Heiner Diefenbach ,  Thomas Hess ,  Diefenbach
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 2.20cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.696kg
ISBN:  

9783662455883


ISBN 10:   3662455889
Pages:   293
Publication Date:   10 June 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwörter.- Teil I: Allgemeine Grundlagen.- 1. Die Spielregeln der Softwareindustrie.- 2. Ökonomische Prinzipien der Softwareindustrie.- 3. Strategien der Softwareanbieter.- Geschäftsmodelle in der Softwareindustrie.- Teil II:  Spezielle Themen.- 5. Outsourcing und Offshoring der Softwareentwicklung.- 6. Plattformkonzepte.- 7. Cloud Computing.- 8. Open Source Software.- Literatur- und Sachverzeichnis.

Reviews

Obwohl es sich bei der Softwareindustrie um eine Schlusselbranche handelt, sind ihre okonomischen Prinzipien bislang weder in der Betriebswirtschaftslehre noch in der Wirtschaftsinformatik umfassend untersucht worden. Das vorliegende Buch leistet vor diesem Hintergrund sowohl durch theoretische Analysen als auch durch viele praktische Beispiele einen wertvollen Beitrag zum Verstandnis dieser Branche und zeigt Wege auf, wie Softwareanbieter im globalen Wettbewerb besser bestehen konnen. ( Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens) Ich kenne kein Werk, das die Spielregeln der Softwareindustrie so breit und fachkundig darstellt wie dieses ( Dr. Peter Zencke, Mitglied des Vorstands der SAP AG)


Author Information

Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Er befasst sich mit den ökonomischen Spielregeln der Software- und Social-Media-Industrie und forscht auf den Gebieten Informationsmanagement, Cloud Computing bzw. Software as a Service. 2006 gründete er gemeinsam mit Thomas Hess die Software Economics Group Darmstadt-München. Heiner Diefenbach ist bei Fujitsu Vice President Services Central Europe und in dieser Funktion Geschäftsführer der Fujitsu TDS GmbH und der Fujitsu Services GmbH. Als erfahrener CEO und CFO der IT-Industrie verantwortet er das SAP-Mittelstands- und Systemhausgeschäft der Fujitsu TDS GmbH sowie das komplette Service Geschäft der Fujitsu für Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschafts-informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Software Economics Group beschäftigt er sich u. a. mit Geschäftsmodellen von Software- und Serviceanbietern, der Industrialisierung der Softwareentwicklung und mit Open Source. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Digitalisierung der Medienbranche sowie IT-basierte Steuerungssysteme.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List