|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Promotionsprozess agieren Promovierende und Betreuende mittlerweile in differenten Lehr- und Lernsettings. In der vorliegenden Studie werden Video- und Audioaufnahmen von Promotionsbetreuung (Einzel- und Gruppensettings) in unterschiedlichen Fachbereichen erhoben und ausgewertet. In den verschiedenen Settings werden dabei situative Praktiken, Prozesse und Objekte herausgearbeitet, die hierbei unterschiedliche Formen von Bewertung und Betreuung aufweisen. Dabei zeigt sich, dass die vielfältigen Betreuungsweisen immer wieder auf eine für den Promotionsprozess konstitutive Krisenhaftigkeit verweisen. Die übergeordnete Frage, die sich damit stellt, ist folglich, in welcher Weise die jeweiligen Betreuungssettings mit jener Krisenhaftigkeit sowohl auf der Ebene der interaktiven Rahmung der Betreuungssituation als auch situativ, sprich auf der Ebene der Betreuungsinteraktion selbst, umgehen. Full Product DetailsAuthor: Daniela Böhringer , Roman Felde , Svea Korff , Linda MaackPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.243kg ISBN: 9783658360801ISBN 10: 3658360801 Pages: 166 Publication Date: 12 June 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDatengrundlage, Datenaufbereitung und Datenanalyse.- Objekte der Bewertung und Zeigepraktiken in Situationen der Promotionsbetreuung.- Komplimente in Situationen der Promotionsbetreuung aus konversationsanalytischer Perspektive.- Typen der Promotionsbetreuung.- Das Promotionskolloquium als Ort der Expertise und Prozesshaftigkeit.ReviewsAuthor InformationDr. Daniela Böhringer, Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen. Roman Felde, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück. Dr. Svea Korff, Graduiertenzentrum, Stiftung Universität Hildesheim. Linda Maack, Institut für Sozial- u. Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |