|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Rainer Andreas Seemann , Rolf KamradekPublisher: Createspace Independent Publishing Platform Imprint: Createspace Independent Publishing Platform Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.10cm , Length: 21.60cm Weight: 0.236kg ISBN: 9781540394965ISBN 10: 1540394964 Pages: 182 Publication Date: 13 November 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Dr. med. Rolf Kamradek Anders als der spontane Witz ist sein Humor das Ergebnis von Beobachtung, Abstand und ernsthaftem Nachdenken. So kommt er zu dem Schluss: Die Menschen sind komisch. Im Sudetenland geboren, aufgewachsen in Bayern und Schwaben, als Student in Kiel und Marburg, als Arzt im Allgäu, in Schleswig-Holstein, im Schwarzwald und im Saarland, hatte der Wahl-Schleswiger reichlich Gelegenheit sie kennen zu lernen. So begleitet er liebenswerte Neurotiker mit Sympathie, erzählt in seinen Büchern ""Die Sau im Kirschbaum"" (Theiss) und ""Spätzleduft und Nordseeluft"" (Husum) schwäbische Lausbubengeschichten und entführt mit den Reiseerzählungen in komische Welten. Ganz anders in dem Politthriller ""Die German Angst"" (Bookshouse, Okt. 2013). Zusammen mit seinem Coautor Helmut Fuchs, setzt er sich mit berechtigten und irrationalen Ängsten der Menschen auseinander, allerdings nicht mehr humorvoll und satirisch. Als Arzt, u.a. für Naturheilkunde, lernte er sie ebenso kennen wie übersteigerte Hoffnungen in die Heilkräfte der Natur. So erschien bei Bookshouse, der satirische Roman ""Josef und seine Träume"" als E-Buch. Der Autor begleitet seinen Protagonisten bei einer Rehabilitation in die skurrile Welt einer Naturheilklinik und beleuchtet humorvoll und spannend Kommerzialisierung und Enstrumentalisierung in der Naturmedizin. Ebenfalls als E-Buch erschien in der Kindle-Edition der Roman ""Der Schrei im Kalkberg,"" ein klassisches Abenteuerbuch für Jungen, Mädchen und Erwachsene, die das Genre lieben, ganz ohne Hexerei, Zeitsprünge und Aliens. Es schildert die Sehnsucht eines Waisenjungen nach seinem Vater, greift Themen wie Alkoholismus, Illegalität, Fußball ""entartete Kunst,"" Kunstraub und Fälschung auf, und gibt, eingebunden in Maltes Gedankengänge, Einblicke in die Kunstgeschichte. Ansonsten schreibt er regelmäßig meist satirische oder humorvolle Lyrik für die Zeitschrift ""Schleswig Kultur"" sowie Erzählungen für verschiedene Anthologien. Als Herausgeber veröffentlichte er ""CoLibretto,"" eine Anthologie der Autorengruppe CoLibri, deren Mitbegründer er ist, die unheimlichen ""Geschichten aus dem alten Prag"" seines Vaters Hans Kamradek und bearbeitete die deutschböhmischen Kleinstadtgeschichten seines Großvaters Josef Benoni (""Der Idiot von Landskron""). 1960 erhielt Dr. Kamradek den Scheffelpreis" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |