|
|
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Karoline Kummerfeld , Dr. Gudrun Emberger , Univ.-Prof. Dr. Claudia Ulbrich , Prof. Dr. Kaspar von GreyerzPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 8.40cm , Length: 24.50cm ISBN: 9783412519391ISBN 10: 3412519391 Pages: 1114 Publication Date: 14 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGudrun Emberger, Historikerin, war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt „Die Selbstzeugnisse der Karoline Schulze-Kummerfeld. Kritische Edition des Gesamtwerks“. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Universitäts- und Landesgeschichte sowie der Historischen Hilfswissenschaften. Claudia Ulbrich ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit. Sie lehrte von 1994 bis 2015 an der FU Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der transkulturellen Selbstzeugnisforschung, der Geschlechtergeschichte und der Geschichte der christlich-jüdischen Beziehungen. Prof. em. Dr. Kaspar von Greyerz war Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit in Zürich und Basel. Kim Siebenhüner is a Professor for early modern History at Friedrich-Schiller-University of Jena. Previously, she directed the SNF project “Textiles and material culture in transition” at the University of Bern. She is the author of Die Spur der Juwelen. Materielle Kultur und transkontinentale Verbindungen zwischen Indien und Europa in der Frühen Neuzeit (Köln 2018). Dr. Hans Medick ist Professor für Historische Anthropologie an der Universität Erfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||