|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSpätestens seit den 60er Jahren muß die Theaterkunst als Kraftfeld betrachtet werden, in dem die Beschäftigung mit der bildenden Kunst und den visuellen Medien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Theaterwissenschaft benötigt zur Diskussion der daraus resultierenden Infragestellung der klassischen Konstituenten des Dramas neue, interdisziplinäre Ansätze. Die vorliegende Studie bietet in der Analyse des «filmischen Blicks» und seiner ästhetischen Auswirkungen auf die Organisation und Rezeption der visuellen Sphäre des Theaters einen solchen Beschreibungsrahmen. Sie besteht zum einen aus dem metatheatralen theoretischen Diskurs über das Sehen in Film und Theater, zum anderen aus der konkreten theaterwissenschaftlichen Anwendung der so gewonnenen Erkenntnisse. Die durch die Dekonstruktion der konventionellen Theatermittel vom Zuschauer geforderte vom Zuschauer geforderte «re-konstruktive» Wahrnehmungsweise im zeitgenössischen Theater wird, in der Inszenierungsanalyse von Robert Wilsons the CIVIL warS, beispielhaft dargelegt. Full Product DetailsAuthor: Uwe RichterichPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 50 Weight: 0.220kg ISBN: 9783631451618ISBN 10: 363145161 Pages: 157 Publication Date: 01 March 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Der Blick auf dem Theater - Die ästhetische Organisation des Blicks - Filmische und theatrale Zeit - Genese eines neuen Blicks - Robert Wilson: eine «technische» Biographie - the CIVIL warS: Inszenierungsanalyse - Theater und Film - Wahrnehmung der Wahrnehmung - Visuelle Rekonstruktion.ReviewsAuthor InformationDer Autor: Uwe Richterich wurde 1964 in Neuss geboren. Er studierte «Angewandte Theaterwissenschaft» an der Universität Gießen. Seit 1990 lebt er in Düsseldorf und arbeitet dort als freier Regisseur, Autor und Kritiker. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |