|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSiegfried Jacobsohns 1905 gegründete Wochenschrift ""Die Schaubühne"", die 1918 in ""Die Weltbühne"" umbenannt wurde, ist eine der wichtigsten Quellen zur Politik-, Kultur- und Literaturgeschichte der Weimarer Republik. Bislang fehlte eine umfassende Untersuchung ihres ästhetischen Programms. Diese Forschungslücke schließt die Arbeit und kommt zu einem überraschenden Resultat: Entgegen einem weitverbreiteten Bild stand Jacobsohns radikaldemokratische Zeitschrift dem Kulturkonservatismus näher als der ästhetischen Avantgarde der Weimarer Republik. Full Product DetailsAuthor: Gunther NickelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1996 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.436kg ISBN: 9783531128108ISBN 10: 3531128108 Pages: 272 Publication Date: 01 January 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Die Rebhuhner im Welt- und Buhnensumpf - Das Thema und die Forschungslage.- 2. Die deutsche Klassik als Leitbild. AEsthetische Pramissen der Theaterzeitschrift Die Schaubuhne.- 3. Die Theaterkritik der Schaubuhnen-Jahre.- 4. Das Selbstverstandnis des theaterkritischen Schriftstellers.- 4.1. Die Debatte um Hermann Sudermanns Die Verrohung in der Theaterkritik .- 4.2. Theodor Lessing contra Siegfried Jacobsohn und andere Zerwurfnisse.- 4.2.1. Darstellung.- 4.2.2. Auswertung und Weiterung.- 5. Von der Theaterkritik der Schaubuhne zur Theaterkritik der Weltbuhne.- 5.1. Kritik der expressionistischen Dramatik.- 5.2. Jacobsohn, Reinhardt und das Theater der 5000.- 5.3. Die Volksbuhne als Kunstbuhne.- 5.4. Brecht wird sein, was Sudermann war - Die Theaterkritik in der Weltbuhne von 1919-1933.- 6. Literarische Positionsbestimmung des politischen Journalismus.- 6.1. Julius Bab und Siegfried Jacobsohn: Dualismus von Kunst und Politik.- 6.2. Kurt Tucholsky: Changieren zwischen Kunst und Politik.- 6.3. Carl von Ossietzky: AEsthetisierung der politischen Kritik.- 7. Die Weltbuhne und das Judentum.- Siegfried Jacobsohn-Bibliographie.- B) Briefe.- Register der Periodika.- Personenregister.ReviewsAuthor InformationGunther Nickel ist wissenschaftlicher Angestellter in der Handschriften-Abteilung des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |