Die Rolle und Funktion der Typographie in der Lyrik: Studienarbeit zu ausgewahlten Beispielen der aktuellen Buchproduktion

Author:   Fabiana Lautensack
Publisher:   Createspace Independent Publishing Platform
ISBN:  

9781517299514


Pages:   88
Publication Date:   10 September 2015
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $23.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Rolle und Funktion der Typographie in der Lyrik: Studienarbeit zu ausgewahlten Beispielen der aktuellen Buchproduktion


Add your own review!

Overview

Studienarbeit Universitat Mainz: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich insbesondere mit den Experimenten der Autoren und Kunstlern in der Lyrik, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts in der Literatur und in der bildenden Kunst mehrere Hoehepunkte erlebten. Dabei wird speziell auf die Typographie eingegangen, die der Kunstler zur Produktion seines Werkes herangezogen hat. Ferner soll herausgearbeitet werden, welche Rolle und Funktion diese in diesem Zusammenhang einnimmt. Der Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Buchproduktion - Zeitraum ab 1990 bis heute. Dabei sollen die Forschung uber visuelle Techniken und das Zusammenspiel von Wort und Bild nicht ausser Acht gelassen werden. Fur die weitere Untersuchung der zahlreichen Formen der Wort-Text-Darstellungen ist es zunachst notwendig, die Entwicklungen der visuellen Poesie ab dem 20. Jahrhundert bis heute zu verfolgen, die eine moegliche Zuordnung bzw. Kategorisierung der Begriffe erlauben. Mithilfe dieser Differenzierung koennen gegebenenfalls die Absichten und die Bewegungsgrunde des Kunstlers abgeleitet und in einem Kontext eingeordnet werden. Infolgedessen werden einige Beispiele von unterschiedlichen Autoren bzw. Kunstlern vorgestellt. Taglich begegnen Menschen in vielen Bereichen ihres Lebens Dinge, in denen die Typographie eine signifikante Rolle spielt. Dabei ist ihnen deren Bedeutung und Funktion oftmals nicht bewusst und wird im Unterbewussten des jeweiligen Betrachters interpretiert. Fur Produzenten wie Kunstler oder Autoren, bei denen typographische Gestaltungsformen den Kern ihrer Arbeit bilden, stellt sie zusatzlich einen weiteren Anreiz dar, sich auf einer kunstlerischen, individuellen Ebene mit dieser zu befassen. Eine besondere Rolle nimmt hier eine bestimmte Gruppe von Kunstlern ein, die in ihrer Grundarbeit zu den Poeten bzw. Literaten gehoeren. Es wird nicht mehr einfach uber etwas geschrieben, sondern die einzelnen Buchstabe und die Sprache werden als Mittel zum Zweck genutzt. Der Betrachter stoesst hierbei auf ein Zusammenspiel von Worten und Zeichen - eine Wechselbeziehung von Literatur, Kunst, Typographie und Poesie. Insbesondere entstehen die beiden Kunstformen Literatur und bildende Kunst auf eine neue Art und Weise. Sie erhalten je nach ihrer Semantik und ihrem Kontext eine neue Bedeutung, die sich zusatzlich hinsichtlich ihrer verschiedenen zeitlichen Epochen unterscheiden. In der Forschung zu diesem Thema bleibt jedoch nach wie vor offen, ob es sich um Gedichte handelt - also literarische Formen - oder um Werke, wie sich der Begriff 'Mischformen' auch deuten liesse. Dabei sind in den letzten Jahrzehnten unterschiedliche Kunstwerke entstanden - Figurengedichte, Collagen und Schriftobjekte sind nur einige von vielen Resultaten, die an dieser Stelle genannt werden koennen. Inhalt 1.Einleitung 1.1.POETRY GOES ART & vice versa 1.2.Forschungsbericht 2.Grundlagen und Begriffserklarung 2.1.Die Bedeutung der Typographie als kunstlerisches Mittel 2.2.Wort und Bild in der Poesie 2.3.Konkrete und visuelle Poesie 3.Elemente der visuellen Poesie 3.1.Die Entwicklung der visuellen Poesie 3.2.Visuelle Poesie im Kubismus und Dadaismus 4.Die Rolle des Betrachters in der visuellen Poesie 5.Ausgewahlte Kunstler der visuellen Poesie ab 1990 5.1.Heinz Gappmayr 5.2.Klaus Peter Dencker 5.3.Anatol Knotek 5.4.Arne Rautenberg 5.5.Weitere Beispiele 6.Visuelle Poesie im digitalen und technischen Zeitalter 7.Quellenverzeichnis Studienarbeit Autorin: Fabiana Lautensack (Pseudonym dokumente-online.com) Johannes Gutenberg-Universitat Mainz 2015

Full Product Details

Author:   Fabiana Lautensack
Publisher:   Createspace Independent Publishing Platform
Imprint:   Createspace Independent Publishing Platform
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.127kg
ISBN:  

9781517299514


ISBN 10:   1517299519
Pages:   88
Publication Date:   10 September 2015
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List