|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBarbara Franke thematisiert in dem vorliegenden Buch die Rolle des sozialen Umfeldes der Studienberechtigten im Prozess der Studienentscheidung. Basierend auf soziologischen Wert-Erwartungs-Theorien und unter Berücksichtigung psychologischer, sozialkapitaltheoretischer und netzwerktheoretischer Ansätze werden die Mitschüler*innen, Freund*innen, Eltern und weitere relevante Netzwerkkontakte als Einflussfaktoren betrachtet und das Zusammenspiel zwischen kontextualen und individuellen Merkmalen ermittelt. Die empirischen Befunde belegen die Relevanz des sozialen Umfeldes bei der Studienentscheidung. Die Normen und das Verhalten relevanter Bezugsgruppen stehen direkt und indirekt im Zusammenhang mit der Entscheidung, ob Studienberechtigte ein Hochschulstudium aufnehmen. Full Product DetailsAuthor: Barbara FrankePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.313kg ISBN: 9783658356415ISBN 10: 3658356413 Pages: 214 Publication Date: 04 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Theoretischer Rahmen: Die Studienentscheidung und das sozialeUmfeld.- Stand der Forschung.- Forschungsinteresse.- Daten und Methoden.- Empirische Befunde.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.ReviewsAuthor InformationBarbara Franke ist Soziologin und seit Juli 2012 am Deutschen Zentrum für Hochschulforschung (DZHW) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungsverläufe von Studienberechtigten und soziale Ungleichheit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |