Die Rohstoffe der Feinkeramik: Ihre Aufbereitung und Verarbeitung zu Massen und Glasuren

Author:   William Funk
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1933
ISBN:  

9783642471681


Pages:   337
Publication Date:   01 January 1933
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Rohstoffe der Feinkeramik: Ihre Aufbereitung und Verarbeitung zu Massen und Glasuren


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   William Funk
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1933
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.528kg
ISBN:  

9783642471681


ISBN 10:   3642471684
Pages:   337
Publication Date:   01 January 1933
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einteilung der Tonwaren und Umgrenzung des Gebiets der Feinkeramik.- 2. Allgemeine Grundsatze fur die Auswahl und Verarbeitung feinkera-miseher Rohstoffe.- I. Die feinkeramischen Rohstoffe. (Allgemeine Einteilung und Kennzeichnung der keramischen Rohstoffe.).- A. Plastische Rohstoffe.- 1. Kaoline und Tone.- a) Entstehung, Einteilung, mineralogische Zusammensetzung, Fundorte, chemische Zusammensetzung.- b) Gewinnung; Untersuchung der Lagerstatten, Abbau uber und unter Tage.- c) Aufbereitung: Sortieren. Nassaufbereitung (Schlammprozess, Entwasserung durch Filterpressen, Saugfilter, Zentrifugen, Trocknung). Mechanische Trockenaufbereitung (Windsichtung).- d) Die fur die Verarbeitung wichtigen Eigenschaften der Kaoline und Tone.- ?) Das Verhalten der Tone und Kaoline gegenuber der Einwirkung des Wassers.- ?) Verhalten der Kaoline und Tone beim Trocknen.- ?) Verhalten der Kaoline und Tone beim Erhitzen auf Temperaturen oberhalb 100 Degrees.- 2. Speckstein.- 3. Bildstein oder Agalmatolith.- B. Nichtplastische Rohstoffe.- a) Allgemeines.- b) Die einzelnen Rohstoffe (Vorkommen bzw. Herstellung, Eigenschaften, Verwendung).- 1. Kieselsaurerohstoffe.- 2. Alkalihaltige Tonerdesilikate (Feldspat, Pegmatit).- 3. Kalkgesteine, Magnesit (Magnesiumoxyd), Dolomit.- 4. Bariumkarbonat.- 5. Kalziumphosphat.- 6. Fluorhaltige Rohstoffe (Flussspat, Kryolith, Kieselfluornatrium, Kieselfluoraluminium).- 7. Aluminium-oxyd (Koiund).- 8. Zirkoniumverbindungen (Thoriumoxyd, Berylliumoxyd).- 9. Siliziumkarbid.- 10. Wasserfreie Tonerdesilikate (Andalusit, Zyanit, Sillimanit, Mullit).- 11. Bleioxyd, Mennige, Bleiweiss.- 12. Zinkoxyd.- 13. Zinnoxyd.- 14. Borsaure, Borate.- c) Gewinnung und Aufbereitung der nichtplastischen Rohstoffe.- II. Die Verarbeitung der feinkeramisehen Rohstoffe zu Massen und Glasuren (Allgemeiner Teil).- A. Fur den physikalischen und chemischen Aufbau der Massen massgebende Gesichtspunkte (Zusammensetzung und Einteilung der Massen).- B. Massebereitungsverfahren.- 1. Mahlen der Massen im ganzen oder gewisser Anteile derselben.- 2. Mischen der Massebestandteile. - Mit einer Einleitung: Entnahme und Zusammenbringen bestimmter Gewichtsmengen der einzelnen Rohstoffe.- 3. Abpressen der in breifoermigem Zustand befindlichen Massen, Lagern der rohen Massen.- 4. Durcharbeiten der rohen Massen auf Knet- oder Schlagmaschinen.- 5. Zubereitung der Giessmassen, einschl. Vorrichtungen zum Sieben brei-foermiger Massen.- 6. Zubereitung von Trocken-Pressmassen.- 7. Neuere Gesichtspunkte fur die Einrichtung feinkeramischer Massebereitungsanlagen.- 8. Verarbeitung von Masseabfallen.- 9. Massebereitung auf trockenem Wege.- C. Die Glasuren und ihre Herstellung.- 1. Beschaffenheit der Glasuren im allgemeinen.- 2. Glasurrohstoffe. Chemische Bestandteile der Glasuren.- 3. Aufbau und Bedeutung der Glasurformel.- 4. Einteilung der Glasuren und ihre Zusammensetzungsbereiche.- 5. Zubereitung, Behandlung und Verarbeitung der Glasuren.- III. Die Massen und Glasuren der einzelnen feinkeramisehen Warengattungen (Besonderer Teil).- A. Feinere Toepfereierzeugnisse und Schmelzware.- B. Steingut.- Feldspat- und Kalksteingut.- Gesundheitsgeschirr (Spulware).- Feuertonware.- Wandplatten.- Poroese Erzeugnisse. Tonpfeifen.- C. Feines Steinzeug.- D.Porzellan.- Begriffserklarung.- 1. Kaolin-Feldspat-Quarzporzellan.- a) Weichporzellan.- b) Hartporzellan.- 2. Leichtschmelzbares Porzellan: Frittenporzellan, Knochenporzollan, Biskuitporzellan, Massen fur Mineralzahne, Perlen und Knoepfe.- E. Specksteinerzeugnisse (Steatit).- F. Feuerfeste und hochfeuerfeste feinkeramische Erzeugnisse.- Anhang I: Die geologischen Formationen.- Anbang II: Die Segerkegel.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List