|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhangigkeit und der Autonomie der Insolvenzglaubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorlaufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geausserte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu losen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmoglichkeit der Insolvenzglaubiger zu schaffen. Wahrend das ESUG fur diese Entwicklung mitunter gar als -Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte- gefeiert wurde, blieb ausser Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhangigkeit stehen konnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach. Full Product DetailsAuthor: Fabian J HohlPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 51 ISBN: 9783653053913ISBN 10: 3653053919 Pages: 145 Publication Date: 09 March 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationFabian J. Hohl studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen und Justus-Liebig-Universitat Giessen. Anschliessend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur fur Burgerliches Recht, nationales und Internationales Zivilverfahrensrecht und Sportrecht der Universitat Giessen. Seit 2014 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Giessen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |