|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEtwa 3000 Wehrmachtrichter trugen die Verantwortung fur die beispiellose Urteilsbilanz von uber 30.000 Todesurteilen gegen Wehrmachtangehorige, aber auch gegen Zivilpersonen, die in den besetzten Landern Widerstand leisteten. Dieser Band untersucht die Spruchpraxis des Richterkorps der Wehrmacht am Beispiel zweier Wehrmachtgerichte (Gross-Paris und Koruck 580) in Verbindung mit den Karrierewegen der dort tatigen Juristen. Anhand ausgewahlter Tatbestande wird untersucht, welche Handlungsspielraume die Richter besassen, und wann sie militarische Notwendigkeiten als Grundlage ihrer Gerichtsentscheidung anfuhrten. Unter Aspekten wie Generationszugehorigkeit und situativem Kontext werden verschiedene Faktoren beschrieben, welche die Spruchpraxis der Wehrmachtrichter mit beeinflussten. Full Product DetailsAuthor: Claudia BadePublisher: V&R Unipress Imprint: V&R Unipress Edition: 1. Auflage ed. Volume: 77 Weight: 4.390kg ISBN: 9783847108177ISBN 10: 3847108174 Pages: 250 Publication Date: 13 June 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Claudia Bade war von 2007 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Hannah-Arendt-Instituts fur Totalitarismusforschung und ist derzeit freie Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstatte Neuengamme. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |