|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spurt daruber hinaus den moglichen Grunden fur und Einflussen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewahlt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europaischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar. Full Product DetailsAuthor: Ruomeng YangPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 457 ISBN: 9783653057539ISBN 10: 3653057531 Pages: 181 Publication Date: 04 May 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRuomeng Yang studierte Rechtswissenschaften in China. Er hat an der Goethe-Universitat Frankfurt sowie am Max-Planck-Institut fur europaische Rechtsgeschichte promoviert. Heute arbeitet er als Research Fellow am Policy Research Office der Regierung der Sonderverwaltungszone Macau (China). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |