|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas bereits in 7. Auflage vorliegende Standardwerk zum Revisionsrecht bietet eine hervorragende und grundliche Darstellung des schwierigen Rechtsgebiets der Revision im Strafprozess. Das Werk wendet sich an alle mit der Revision in Strafsachen befassten Juristen in Praxis, Ausbildung und Wissenschaft, indem es insbesondere aus der Perspektive der Bearbeiter von Revisionsbegrundungen den gesamten Gang des Rechtsmittels - von der Verkundung des anzufechtenden Urteils bis zur Entscheidung des Revisionsgerichts bzw. des neu mit der Sache befassten Tatgerichts - behandelt. Die bereits in den Vorauflagen bewahrte Struktur der Darstellung wurde beibehalten und ermoeglicht so ein rasches Einarbeiten in die dargestellte Rechtsmaterie wie auch den gezielten Zugriff auf Problemschwerpunkte. Die seit der Vorauflage intensiv gefuhrte Diskussion innerhalb des Gegenstandsbereiches, die nicht ohne Auswirkung in der Rechtsprechung blieb, machte eine umfassende Neubearbeitung erforderlich. In ihr gelingt es dem Verfasser - langjahrigem Strafverteidiger und Honorarprofessor an der Universitat Frankfurt am Main - die neueren Entwicklungen des Revisionsrechts abzubilden und mit eigenen kritischen Vorschlagen zu erganzen. Full Product DetailsAuthor: Kurt Gage , Werner Sarstedt , Rainer Hamm , Rainer HammPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: 7th 7. Aufl. ed. Dimensions: Width: 16.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.40cm Weight: 1.139kg ISBN: 9783899490213ISBN 10: 3899490215 Pages: 661 Publication Date: 16 July 2010 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAus Rezensionen der Vorauflage: Aus diesem Buch hat eine ganze Generation Strafrichter und Strafverteidiger die Feinheiten des Revisionsrechts gelernt. Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung und die literarischen Qualit ten des Werkes sind oft ger hmt worden. (...) Tats chlich vermittelt das Buch strafprozessuales Wissen auf eine Weise, die im rechtswissenschaftlichen Schrifttum unseres Landes ganz selten anzutreffen ist: es steht auf hohem wissenschaftlichen Niveau und ist trotzdem geistreich und kurzweilig geschrieben. (...) Vors. Richter am Kammergericht K. Meyer, BerlinIn: Juristische Rundschau (...) Jeder Richter, Staatsanwalt, besonders aber jeder Strafverteidiger ist wohlberaten, seinen Sarstedt/Hamm nicht nur griffbereit zu haben. Besser ist es, er hat ihn schon zerlesen, bevor er mit der Verteidigung beginnt. (...) Dem Richter wird dieses Werk helfen, seine Urteile revisionssicher zu machen, revisionssicher in dem Sinne, da ihm schon in der Tatsacheninstanz Aus Rezensionen der Vorauflage: Aus diesem Buch hat eine ganze Generation Strafrichter und Strafverteidiger die Feinheiten des Revisionsrechts gelernt. Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung und die literarischen Qualit ten des Werkes sind oft ger hmt worden. (...) Tats chlich vermittelt das Buch strafprozessuales Wissen auf eine Weise, die im rechtswissenschaftlichen Schrifttum unseres Landes ganz selten anzutreffen ist: es steht auf hohem wissenschaftlichen Niveau und ist trotzdem geistreich und kurzweilig geschrieben. (...) Vors. Richter am Kammergericht K. Meyer, BerlinIn: Juristische Rundschau (...) Jeder Richter, Staatsanwalt, besonders aber jeder Strafverteidiger ist wohlberaten, seinen Sarstedt/Hamm nicht nur griffbereit zu haben. Besser ist es, er hat ihn schon zerlesen, bevor er mit der Verteidigung beginnt. (...) Dem Richter wird dieses Werk helfen, seine Urteile revisionssicher zu machen, revisionssicher in dem Sinne, da ihm schon in der Tatsacheninstanz oder bei der Absetzung der Urteilsgr nde keine revisionstr chtigen Fehler unterlaufen. (...) Dr. Dieter Meyer, Richter am LG FlensburgIn: Das Juristische B ro Aus Rezensionen der Vorauflage: Aus diesem Buch hat eine ganze Generation Strafrichter und Strafverteidiger die Feinheiten des Revisionsrechts gelernt. Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung und die literarischen Qualitaten des Werkes sind oft geruhmt worden. (...) Tatsachlich vermittelt das Buch strafprozessuales Wissen auf eine Weise, die im rechtswissenschaftlichen Schrifttum unseres Landes ganz selten anzutreffen ist: es steht auf hohem wissenschaftlichen Niveau und ist trotzdem geistreich und kurzweilig geschrieben. (...) Vors. Richter am Kammergericht K. Meyer, BerlinIn: Juristische Rundschau (...) Jeder Richter, Staatsanwalt, besonders aber jeder Strafverteidiger ist wohlberaten, seinen Sarstedt/Hamm nicht nur griffbereit zu haben. Besser ist es, er hat ihn schon zerlesen, bevor er mit der Verteidigung beginnt. (...) Dem Richter wird dieses Werk helfen, seine Urteile revisionssicher zu machen, revisionssicher in dem Sinne, dass ihm schon in der Tatsacheninstanz oder bei der Absetzung der Urteilsgrunde keine revisionstrachtigen Fehler unterlaufen. (...) Dr. Dieter Meyer, Richter am LG FlensburgIn: Das Juristische Buro Aus Rezensionen der Vorauflage: Aus diesem Buch hat eine ganze Generation Strafrichter und Strafverteidiger die Feinheiten des Revisionsrechts gelernt. Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung und die literarischen Qualitten des Werkes sind oft gerhmt worden. (...) Tatschlich vermittelt das Buch strafprozessuales Wissen auf eine Weise, die im rechtswissenschaftlichen Schrifttum unseres Landes ganz selten anzutreffen ist: es steht auf hohem wissenschaftlichen Niveau und ist trotzdem geistreich und kurzweilig geschrieben. (...) Vors. Richter am Kammergericht K. Meyer, Berlin In: Juristische Rundschau (...) Jeder Richter, Staatsanwalt, besonders aber jeder Strafverteidiger ist wohlberaten, seinen Sarstedt/Hamm nicht nur griffbereit zu haben. Besser ist es, er hat ihn schon zerlesen, bevor er mit der Verteidigung beginnt. (...) Dem Richter wird dieses Werk helfen, seine Urteile revisionssicher zu machen, revisionssicher in dem Sinne, da ihm schon in der Tatsacheninstanz oder bei der Absetzung der Urteilsgrnde keine revisionstrchtigen Fehler unterlaufen. (...) Dr. Dieter Meyer, Richter am LG Flensburg In: Das Juristische Bro Author InformationRainer Hamm, Rechtsanwalte Hamm & Partner, Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |