|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklung der Naturwissenschaft ist im allgemeinen ein gleichformiger, stetiger Vorgang. Gleichwohl sind darin bestimmte Perioden unterscheidbar, die sich durch hervorragende experimentelle Entdeckungen oder neue theoretische Gedanken abheben. Ein solcher Wendepunkt lag um das Jahr 1600 und kniipft sich an den Namen GALILEO GALlLEIS, der die Grundlagen der empirischen Forschungs- methode durch seine Untersuchungen mechanischer Vorgange schuf und auBerdem iiberzeugende Beweise des fiinfzig Jahre vorher aufgestellten Kopernikanischen Weltsystems erbrachte. Das bedeutete das Ende der scholastischen Naturphilosophie, die sich auf die Lehre des Aristoteles und den Anfang der modernen Naturwissenschaft. stiitzte, Ein anderer Wendepunkt kam um das Jahr 1900 durch eine Flut experimenteller Entdeckungen Rontgenstrahlen, Radioaktivitat, Elektron u. a. - und durch zwei neue grundlegende Theorien - Quantentheorie und Relativitatstheorie. Die Quantentheorie wurde genau an der Jahrhundertwende geboren, als MAX PLANCK seinen revolutionaren Begriff der Energieatome oder ""Quanten"" verkiinC;lete. Das war ein fiir die Entwicklung der Naturwissenschaft so entscheiden- des Ergebnis, daB es gewohnlich als die Grenze zwischen ""klassischer Physik"" und ""moderner"" oder ""Quantenphysik"" angesehen wird. Die Relativitatstheorie sollte streng genommen nicht mit einem bestimmten Datum und einem bestimmten Namen verbunden werden. Sie lag um 1900 sozusagen in der Luft, und mehrere groBe Mathematiker und Physiker - um nur einige Namen zu nennen: LARMOR, FITZ- GERALD, LORENTZ, POINCARE - waren im Besitze von wichtigen Ergebnissen. Im Jahre 1905 gab EINSTEIN eine neue Begriindung der Theorie mit Hilfe sehr allgemeiner, philosophischer Prinzipien, und einige Jahre spater entwickelre HERMANN MINKOWSKI ihre end- giiltige logische und mathematische Darstellung. Full Product DetailsAuthor: Max BornPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 6. Aufl. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.753kg ISBN: 9783642649394ISBN 10: 3642649394 Pages: 470 Publication Date: 01 January 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Geometrie und Kosmologie.- 1. Ursprung der Raum- und Zeitmessung.- 2. Einheiten fur Lange und Zeit.- 3. Nullpunkt und Koordinatensystem.- 4. Die geometrischen Axiome.- 5. Das ptolemaische Weltsystem.- 6. Das kopernikanische Weltsystem.- 7. Der Ausbau der kopernikanischen Lehre.- II. Die Grundgesetze der klassischen Mechanik.- 1. Gleichgewicht und Kraftbegriff.- 2. Bewegungslehre - Geradlinige Bewegung.- 3. Bewegung in der Ebene.- 4. Kreisbewegung.- 5. Bewegung im Raum.- 6. Dynamik - Das Tragheitsgesetz.- 7. Kraftstoesse.- 8. Die Wirkung von Kraftstoessen.- 9. Masse und Impuls.- 10. Kraft und Beschleunigung.- 11. Elastische Schwingungen.- 12. Gewicht und Masse.- 13. Die analytische Mechanik.- 14. Der Energiesatz.- 15. Dynamische Einheiten von Kraft und Masse.- III. Das Newtonsche Weltsystem.- 1. Der absolute Raum und die absolute Zeit.- 2. Newtons Anziehungsgesetz.- 3. Die allgemeine Gravitation.- 4. Himmelsmechanik.- 5. Das Relativitatsprinzip der klassischen Mechanik.- 6. Der eingeschrankt absolute Raum.- 7. Galilei-Transformationen.- 8. Tragheitskrafte.- 9. Die Fliehkrafte und der absolute Raum.- IV. Die Grundgesetze der Optik.- 1. Der AEther.- 2. Die Korpuskel- und die Wellentheorie des Lichtes.- 3. Die Lichtgeschwindigkeit.- 4. Grundbegriffe der Wellenlehre - Interferenz.- 5. Polarisation und Transversalitat der Lichtwellen.- 6. Der AEther als elastischer Festkoerper.- 7. Die Optik bewegter Koerper.- 8. Der Doppler-Effekt.- 9. Die Mitfuhrung des Lichtes durch die Materie.- 10. Die Aberration.- 11. Ruckblick und Ausblick.- V. Die Grundgesetze der Elektrodynamik.- 1. Die Elektro- und Magneto-Statik.- 2. Strom und Elektrolyse.- 3. Widerstand und Stromwarme.- 4. Elektromagnetismus.- 5. Faradays Kraftlinien.- 6. Der elektrische Verschiebungsstrom.- 7. Die magnetische Induktion.- 8. Die Nahwirkungstheorie Maxwells.- 9. Die elektromagnetische Lichttheorie.- 10. Der elektromagnetische AEther.- 11. Hertz' Theorie der bewegten Koerper.- 12. Die Elektronentheorie von Lorentz.- 13. Die elektromagnetische Masse.- 14. Das Experiment von Michelson und Morley.- 15. Die Kontraktionshypothese.- VI. Das spezielle Einsteinsche Relativitatsprinzip.- 1. Der Begriff der Gleichzeitigkeit.- 2. Die Einsteinsche Kinematik und die Lorentz-Transformationen.- 3. Geometrische Darstellung der Einsteinschen Kinematik.- 4. Bewegte Massstabe und Uhren.- 5. Schein und Wirklichkeit.- 6. Die Addition der Geschwindigkeiten.- 7. Einsteins Dynamik.- 8. Die Tragheit der Energie.- 9. Energie und Impuls.- 10. Optik bewegter Koerper.- 11. Minkowskis absolute Welt.- VII. Die allgemeine Relativitatstheorie Einsteins.- 1. Relativitat bei beliebigen Bewegungen.- 2. Das AEquivalenzprinzip.- 3. Das Versagen der euklidischen Geometrie.- 4. Die Geometrie auf krummen Flachen.- 5. Das zweidimensionale Kontinuum.- 6. Mathematik und Wirklichkeit.- 7. Die Massbestimmung des raumzeitlichen Kontinuums.- 8. Die Grundgesetze der neuen Mechanik.- 9. Mechanische Folgerungen und Bestatigungen.- 10. Vorhersagen der neuen Mechanik und ihre Bestatigungen.- 11. Optische Folgerungen und Bestatigungen.- 12. Kosmologie.- 13. Die einheitliche Feldtheorie.- 14. Schlusswort.- VIII. Neuere Entwicklungen der relativistischen Physik.- 1. Neuere Experimente zur speziellen und zur allgemeinen Relativitatstheorie.- 2. Gravitationswellen.- 3. Schwarze Loecher.- 4. Kosmologie.- 5. Quantentheorie und Relativitatstheorie.- Weiterfuhrende Literatur.- Anhang: Einheiten und Dimensionen.- Anmerkungen der Herausgeber zu den Kapiteln I-VII.- Namen- und Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |