|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist bis heute eine der populärsten Darstellungen der Relativitätstheorie geblieben. In der vorliegenden Version haben J. Ehlers und M. Pössel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm/Potsdam den Bornschen Text kommentiert und einen den anschaulichen, aber präzisen Stil Borns wahrendes, umfangreiches Ergänzungskapitel hinzugefügt, das die stürmische Entwicklung der Relativiatätstheorie bis hin zu unseren Tagen nachzeichnet. Eingegangen wird auf Gravitationswellen und Schwarze Löcher, auf neuere Entwicklungen der Kosmologie, auf Ansätze zu einer Theorie der Quantengravitation und auf die zahlreichen raffinierten Experimente, welche die Gültigkeit der Einsteinschen Theorie mit immer größerer Genauigkeit bestätigt haben. Damit bleibt dieses Buch nach wie vor einer der unmittelbarsten Zugänge zur Relativitätstheorie für alle die sich für eine über das rein populärwissenschaftliche hinausgehende Einführung interessieren. Full Product DetailsAuthor: Max Born , Jürgen Ehlers , Markus Pössel , Jurgen EhlersPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 7. Aufl. 2003. Unveränd. Nachdruck. Softcover reprint of the original 7th ed. 2003 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.789kg ISBN: 9783642323577ISBN 10: 364232357 Pages: 501 Publication Date: 11 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGeometrie und Kosmologie.- Die Grundgesetze der klassischen Mechanik.- Das Newtonsche Weltsystem.- Die Grundgesetze der Optik.- Die Grundgesetze der Elektrodynamik.- Das spezielle Einsteinsche Relativitätsprinzip.- Die allgemeine Relativitätstheorie Einsteins.- Neuere Entwicklungen der relativistischen Physik.ReviewsAllen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne hohere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen mochten. (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) Alle, die sich uber eine rein popularwissenschaftliche Einfuhrung hinaus fur die Relativitatstheorie interessieren besonders Physikstudenten werden an dem eingehenden Werk Freude haben. (Der Sternenbote, 2001) Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Ruckverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden Uberlegungen, und auch das Bornsche Projekt, fur den mit Schulmathemaitk und einem gesunden Menschenverstand ausgestatteten Leser verstandlich zu sein, wird erfolgreich fortgefuhrt. (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) Das Buch zeichnet sich in besonderm Masse gegenuber fast allen anderen Abhandlungen uber dieses Thema dadurch aus, dass es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Auflosung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein popularwissenschaftliches und fur den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der ausserordentlich gut verstandlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch ausser etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Erganzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfugbar zu machen. (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) Wer eine fundierte, grundliche Einfuhrung in die Welt der Relativitatstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muss man sich mitunter bemuhen und auch einiges an Mathematik bewaltigen, lauft dafur aber nicht Gefahr, durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden. (Sirius Zeitsc Allen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne hohere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen mochten. (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) Alle, die sich uber eine rein popularwissenschaftliche Einfuhrung hinaus fur die Relativitatstheorie interessieren besonders Physikstudenten werden an dem eingehenden Werk Freude haben. (Der Sternenbote, 2001) Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Ruckverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden Uberlegungen, und auch das Bornsche Projekt, fur den mit Schulmathemaitk und einem gesunden Menschenverstand ausgestatteten Leser verstandlich zu sein, wird erfolgreich fortgefuhrt. (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) Das Buch zeichnet sich in besonderm Masse gegenuber fast allen anderen Abhandlungen uber dieses Thema dadurch aus, dass es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Auflosung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein popularwissenschaftliches und fur den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der ausserordentlich gut verstandlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch ausser etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Erganzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfugbar zu machen. (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) Wer eine fundierte, grundliche Einfuhrung in die Welt der Relativitatstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muss man sich mitunter bemuhen und auch einiges an Mathematik bewaltigen, lauft dafur aber nicht Gefahr, durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden. (Sirius Zeitschrift der Vereinigten Amateur-Astronomen, 2002) Wer die popularwissenschaftlichen Darstellungen der Relativitatstheorie als nicht ausreichend betrachtet und gern etwas tiefer schurfen mochte, dem sei dieses Buch als Lekture ans Herz gelegt. (Astrokurier, 2002) Ehlers und Possel ist damit ein gelungenes Remake von Borns wegweisendem Werk gelungen. Sie haben bewiesen, dass der 80 Jahre alte Zugang zu Einsteins Theorie auch heute noch gangbar ist. (Physik in unserer Zeit, 2002) [...] weiterhin einer der unmittelbarsten Zugange zur Relativitatstheorie fur Schuler-, Lehrer- und Studentenschaft sowie fur alle, die sich nicht beruflich mit relativistischer Physik beschaftigen mochten, insbesondere fur jene Leserschaft aus der Amateur-Astronomie, die an einem tieferen Verstandnis dieses spannenden Themas interessiert ist. Gerade diesem Kreis ist das vorliegende Buch als Einfuhrung in die moderne Kosmologie sehr zu empfehlen. (ORION 61/314, 2003) Allen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne hohere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen mochten. (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) Alle, die sich uber eine rein popularwissenschaftliche Einfuhrung hinaus fur die Relativitatstheorie interessieren besonders Physikstudenten werden an dem eingehenden Werk Freude haben. (Der Sternenbote, 2001) Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Ruckverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden Uberlegungen, und auch das Bornsche Projekt, fur den mit Schulmathemaitk und einem gesunden Menschenverstand ausgestatteten Leser verstandlich zu sein, wird erfolgreich fortgefuhrt. (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) Das Buch zeichnet sich in besonderm Masse gegenuber fast allen anderen Abhandlungen uber dieses Thema dadurch aus, dass es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Auflosung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein popularwissenschaftliches und fur den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der ausserordentlich gut verstandlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch ausser etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Erganzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfugbar zu machen. (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) Wer eine fundierte, grundliche Einfuhrung in die Welt der Relativitatstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muss man sich mitunter bemuhen und auch einiges an Mathematik bewaltigen, lauft dafur aber nicht Gefahr, durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden. (Sirius Zeitschrift der Vereinigten Amateur-Astronomen, 2002) Wer die popularwissenschaftlichen Darstellungen der Relativitatstheorie als nicht ausreichend betrachtet und gern etwas tiefer schurfen mochte, dem sei dieses Buch als Lekture ans Herz gelegt. (Astrokurier, 2002) Ehlers und Possel ist damit ein gelungenes Remake von Borns wegweisendem Werk gelungen. Sie haben bewiesen, dass der 80 Jahre alte Zugang zu Einsteins Theorie auch heute noch gangbar ist. (Physik in unserer Zeit, 2002) [...] weiterhin einer der unmittelbarsten Zugange zur Relativitatstheorie fur Schuler-, Lehrer- und Studentenschaft sowie fur alle, die sich nicht beruflich mit relativistischer Physik beschaftigen mochten, insbesondere fur jene Leserschaft aus der Amateur-Astronomie, die an einem tieferen Verstandnis dieses spannenden Themas interessiert ist. Gerade diesem Kreis ist das vorliegende Buch als Einfuhrung in die moderne Kosmologie sehr zu empfehlen. (ORION 61/314, 2003) Allen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne hohere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen mochten. (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) Alle, die sich uber eine rein popularwissenschaftliche Einfuhrung hinaus fur die Relativitatstheorie interessieren besonders Physikstudenten werden an dem eingehenden Werk Freude haben. (Der Sternenbote, 2001) Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Ruckverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden Uberlegungen, und auch das Bornsche Projekt, fur den mit Schulmathemaitk und einem gesunden Menschenverstand ausgestatteten Leser verstandlich zu sein, wird erfolgreich fortgefuhrt. (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) Das Buch zeichnet sich in besonderm Masse gegenuber fast allen anderen Abhandlungen uber dieses Thema dadurch aus, dass es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Auflosung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein popularwissenschaftliches und fur den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der ausserordentlich gut verstandlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch ausser etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Erganzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfugbar zu machen. (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) Wer eine fundierte, grundliche Einfuhrung in die Welt der Relativitatstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muss man sich mitunter bemuhen und auch einiges an Mathematik bewaltigen, lauft dafur aber nicht Gefahr, durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden. Allen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne hoehere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen moechten. (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) Alle, die sich uber eine rein popularwissenschaftliche Einfuhrung hinaus fur die Relativitatstheorie interessieren - besonders Physikstudenten - werden an dem eingehenden Werk Freude haben. (Der Sternenbote, 2001) Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Ruckverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden UEberlegungen, und auch das Bornsche Projekt, fur den mit Schulmathemaitk und einem gesunden Menschenverstand ausgestatteten Leser verstandlich zu sein, wird erfolgreich fortgefuhrt. (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) Das Buch zeichnet sich in besonderm Masse gegenuber fast allen anderen Abhandlungen uber dieses Thema dadurch aus, dass es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Aufloesung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein popularwissenschaftliches und fur den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der ausserordentlich gut verstandlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch ausser etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Erganzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfugbar zu machen. (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) Wer eine fundierte, grundliche Einfuhrung in die Welt der Relativitatstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muss man sich mitunter bemuhen und auch einiges an Mathematik bewaltigen, lauft dafur aber nicht Gefahr, durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden. (Sirius - Zeitschrift der Vereinigten Amateur-Astronomen, 2002) Wer die popularwissenschaftlichen Darstellungen der Relativitatstheorie als nicht ausreichend betrachtet und gern etwas tiefer schurfen moechte, dem sei dieses Buch als Lekture ans Herz gelegt. (Astrokurier, 2002) Ehlers und Poessel ist damit ein gelungenes Remake von Borns wegweisendem Werk gelungen. Sie haben bewiesen, dass der 80 Jahre alte Zugang zu Einsteins Theorie auch heute noch gangbar ist. (Physik in unserer Zeit, 2002) [...] weiterhin einer der unmittelbarsten Zugange zur Relativitatstheorie fur Schuler-, Lehrer- und Studentenschaft sowie fur alle, die sich nicht beruflich mit relativistischer Physik beschaftigen moechten, insbesondere fur jene Leserschaft aus der Amateur-Astronomie, die an einem tieferen Verstandnis dieses spannenden Themas interessiert ist. Gerade diesem Kreis ist das vorliegende Buch als Einfuhrung in die moderne Kosmologie sehr zu empfehlen. (ORION 61/314, 2003) Allen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne hohere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen mochten. (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) Alle, die sich uber eine rein popularwissenschaftliche Einfuhrung hinaus fur die Relativitatstheorie interessieren besonders Physikstudenten werden an dem eingehenden Werk Freude haben. (Der Sternenbote, 2001) Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Ruckverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden Uberlegungen, und auch das Bornsche Projekt, fur den mit Schulmathemaitk und einem gesunden Menschenverstand ausgestatteten Leser verstandlich zu sein, wird erfolgreich fortgefuhrt. (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) Das Buch zeichnet sich in besonderm Masse gegenuber fast allen anderen Abhandlungen uber dieses Thema dadurch aus, dass es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Auflosung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein popularwissenschaftliches und fur den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der ausserordentlich gut verstandlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch ausser etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Erganzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfugbar zu machen. (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) Wer eine fundierte, grundliche Einfuhrung in die Welt der Relativitatstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muss man sich mitunter bemuhen und auch einiges an Mathematik bewaltigen, lauft dafur aber nicht Gefahr, durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden. (Sirius Zeitsc ""Allen interessierten Laien sehr zu empfehlen, die ohne höhere Mathematik tiefer in diese Materie eindringen möchten."" (Weltraum-Facts mit Space-Informer, 2001) ""Alle, die sich über eine rein populärwissenschaftliche Einführung hinaus für die Relativitätstheorie interessieren – besonders Physikstudenten – werden an dem eingehenden Werk Freude haben."" (Der Sternenbote, 2001) ""Die Erweiterung bereichert den Text von Born aber nicht nur um neuere Entwicklungen der Physik. Rückverweise verzahnen die neuen Kapitel inhaltlich mit den vorstehenden Überlegungen, und auch das Bornsche Projekt, für den mit Schulmathemaitk und einem ""gesunden Menschenverstand"" ausgestatteten Leser verständlich zu sein, wird erfolgreich fortgeführt."" (Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, 2001) ""Das Buch zeichnet sich in besonderm Maße gegenüber fast allen anderen Abhandlungen über dieses Thema dadurch aus, daß es in einer zuweilen geradezu brillianten Ausdrucksweise die Problematik der klassischen Physik und deren Hintergrund aufzeigt, die dann durch Einsteins Theorien eine Auflösung fand. [...] Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, jedoch kein populärwissenschaftliches und für den Laien sicherlich auch kein leichtes. Denn trotz der außerordentlich gut verständlichen Darstellungsweise Borns erfordert das Buch außer etwas Grundlagen-Mathematik ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und die bereitschaft, physikalsiche Sachverhalte gedanklich zu durchdringen. Es ist mit sicherheit ein Verdienst von Herausgebern und Verlag, Borns Buch durch die Neuauflage mit den aktuellen Ergänzungen wieder einer interessierten Leserschaft verfügbar zu machen."" (Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, 2001) ""Wer eine fundierte, gründliche Einführung in die Welt der Relativitätstheorie sucht, kommt an Borns Klassiker nicht vorbei. Freilich muß man sich mitunter bemühen und auch einiges an Mathematik bewältigen, läuft dafür aber nicht Gefahr,durch aus dem Alltag entlehnte Analogien verwirrt zu werden."" (Sirius – Zeitschrift der Vereinigten Amateur-Astronomen, 2002) ""Wer die populärwissenschaftlichen Darstellungen der Relativitätstheorie als nicht ausreichend betrachtet und gern etwas tiefer schürfen möchte, dem sei dieses Buch als Lektüre ans Herz gelegt."" (Astrokurier, 2002) ""Ehlers und Pössel ist damit ein gelungenes Remake von Borns wegweisendem Werk gelungen. Sie haben bewiesen, dass der 80 Jahre alte Zugang zu Einsteins Theorie auch heute noch gangbar ist."" (Physik in unserer Zeit, 2002) ""[...] weiterhin einer der unmittelbarsten Zugänge zur Relativitätstheorie für Schüler-, Lehrer- und Studentenschaft sowie für alle, die sich nicht beruflich mit relativistischer Physik beschäftigen möchten, insbesondere für jene Leserschaft aus der Amateur-Astronomie, die an einem tieferen Verständnis dieses spannenden Themas interessiert ist. Gerade diesem Kreis ist das vorliegende Buch als Einführung in die moderne Kosmologie sehr zu empfehlen."" (ORION 61/314, 2003) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |